
7 Vorteile des Tragens von Leinenkleidung
Es gab eine Zeit in der Geschichte, in der luxuriöse Leinenkleidung nur der Crème de la Crème der Gesellschaft vorbehalten war: Priestern, Rittern, Monarchen … Nicht jeder hatte die Möglichkeit, Leinen zu tragen.
Im 16. Jahrhundert verbreitete sich jedoch der Flachsanbau und immer mehr Menschen kamen mit Leinenstoffen in Berührung, was schließlich zu dem führte, was wir heute haben: eine große Vielfalt an hochwertigen Leinenartikeln, von Bettwäsche über Bad-, Küchen- und Tischwäsche bis hin zu Leinenkleidung.
Letzteres wird besonders gelobt. Menschen, die gerne Leinenkleidung tragen, sagen oft, sie könnten sich kein anderes Material vorstellen, besonders im heißen und feuchten Sommer. Sie gehen sogar so weit, Leinenkleidung heilende Eigenschaften zuzuschreiben.
Aber stimmt das wirklich? Welche Vorteile hat Leinen gegenüber anderen Materialien, die es so begehrt machen?
Unserer Erfahrung nach bietet das Tragen von Leinenkleidung mindestens sieben Vorteile, die sie einzigartig und kaum ersetzbar machen.
Die 7 wichtigsten Vorteile von Leinenkleidung
Dauerhaft
Leinen gilt als die stärkste Naturfaser der Welt und ist deutlich haltbarer als Baumwolle. Die Stärke der Faser wirkt sich direkt auf die Festigkeit des Stoffes aus, aus dem das Kleidungsstück gefertigt ist. Daher ist Leinenkleidung sehr langlebig.
Ein gutes Baumwoll-T-Shirt hält mehrere Saisons, ein Leinentop oder -kleid hingegen deutlich länger. Leinenkleidung verliert nach dem Waschen nicht ihre Form, sondern wird mit der Zeit weicher und angenehmer auf der Haut.
Man sollte nicht annehmen, dass Leinenstoff unzerstörbar ist, aber er ist auf jeden Fall widerstandsfähig. Bei richtiger Pflege ist es möglich, dass Ihre Leinenkleidung auch nach Generationen noch haltbar bleibt. Das ist wahrscheinlich einer der größten Vorteile von Leinen!

Pflegeleicht
Wir haben bereits erwähnt, dass die richtige Pflege von Leinenkleidung wichtig ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie einer ganz besonderen Behandlung bedarf.
Leinenstoffe können in der Maschine gewaschen werden . Achten Sie lediglich darauf, kaltes Wasser zu verwenden und keine Bleichmittel oder Waschmittel mit optischen Aufhellern zu verwenden, da diese die Fasern schwächen. Sie können Ihre Leinenkleidung im Trockner trocknen oder zum Trocknen aufhängen.
Ein weiterer Vorteil von Leinenkleidung ist, dass sie nicht gebügelt werden muss, um gut auszusehen. Hochwertiges Leinen ist knitterig, und diese Falten machen seine Schönheit aus – diese mühelose Eleganz, die mit Leinenkleidung erreicht wird, findet sich bei kaum einem anderen Material. Knitterige Baumwolle oder Seide wirken unordentlich, wohingegen Leinenstoff in seiner ganzen Pracht erstrahlt.
Weitere Tipps zur Pflege Ihrer Leinenkleidung finden Sie in unserem Leitfaden zur Leinenpflege .
Hypoallergen
Viele Menschen leiden unter Allergien und verschiedenen Hauterkrankungen und haben wahrscheinlich schon bemerkt, dass bestimmte Textilien ihre Symptome oft verschlimmern. Das liegt daran, dass sich in vielen Textilien Feuchtigkeit ansammelt, die wiederum ein ideales Ökosystem für die Vermehrung von Bakterien und Mikroben darstellt.
Bei Leinenstoffen ist dies absolut NICHT der Fall.
Leinen ist sehr atmungsaktiv, lässt die Luft frei zirkulieren und gibt Feuchtigkeit daher sehr schnell ab. Das heißt zwar nicht, dass es antiallergisch ist – es wird Ihre Allergien nicht vollständig beseitigen, aber Leinenkleidung und -bettwäsche sind definitiv eine sichere Wahl für alle, die unter Beschwerden wie Nachtschweiß leiden.

Passend für jede Jahreszeit
Okay, wir wissen, was Sie denken – wie kann derselbe Stoff Sie sowohl kühl als auch warm halten? Nun, das ist nur einer der magischen Vorteile von Leinen.
Es liegt auf der Hand, dass Leinenkleidung perfekt für den Sommer ist: Sie ist leicht, atmungsaktiv und leitet Feuchtigkeit ab. Aber auch im Frühling, Herbst und sogar im Winter tragen die Menschen gerne Leinenkleidung.
Flachs, aus dem Leinen hergestellt wird, wird tatsächlich zur Herstellung von Dämmstoffen für den Hausgebrauch verwendet. Die Gründe dafür sind die gleichen wie bei Kleidung: Flachs/Leinen sind natürliche Isolatoren und können überschüssige Feuchtigkeit abgeben.
Baumwolle oder Wolle geben Ihnen zwar zunächst ein wärmeres Gefühl, bringen Sie aber auch zum Schwitzen. Leinenkleidung speichert die Körperwärme und gibt überschüssige Wärme ab, sodass Sie sich wohl und geborgen fühlen.
Vielseitig
Ganz gleich, ob Sie sich für eine formelle Veranstaltung oder ein geschäftliches Umfeld schick machen oder einen eher legeren, unaufdringlichen Look anstreben: Leinenstoff hat die natürliche Fähigkeit, jeden Anlass zu komplementieren.
Moderne Leinenkleidung gibt es in vielen interessanten Schnitten und lässt sich mit vielen Accessoires kombinieren – Strohhüte, Espadrilles, Segeltuchtaschen im heißen Sommer, locker gestrickte Wollpullover und Lederjacken in der kalten Jahreszeit – und vieles mehr! Hier finden Sie Inspirationen für die perfekte Kombination aus Leinenkleidung .
Um zu beweisen, wie vielseitig Leinenkleidung tatsächlich ist, haben wir sogar ein Experiment durchgeführt. Unser Model Milda wurde gebeten, ein Leinenkleid den ganzen Tag über zu tragen: zum Frühstück mit ihren Kindern, dann zur Arbeit, dann zu einem Spaziergang im Park und schließlich zu einem Abend mit Freunden. Die Ergebnisse sehen Sie hier .

Nachhaltige Mode
Umweltfreundliche, ethisch hergestellte Kleidung erfreut sich zunehmender Beliebtheit, und wir hoffen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Leinenkleidung fällt grundsätzlich in diese Kategorie, da der Anbau von Flachspflanzen deutlich nachhaltiger ist als der von Baumwolle.
Die Flachspflanzen sind sehr widerstandsfähig, gedeihen auch auf kargen Böden und benötigen nur wenig Wasser. Darüber hinaus werden alle Teile der Flachspflanzen zur Herstellung verschiedenster Produkte verwendet, von Leinenkleidung bis hin zu Lacken.
Leinenstoff ist zudem recycelbar und biologisch abbaubar, sodass Sie die wachsenden Textilmüllberge weltweit nicht vergrößern. Bei MagicLinen streben wir nach Null Abfall und verwenden Stoffreste zur Herstellung von Stoffmustern, Untersetzern und anderen Artikeln.
Alles in allem ist das Tragen von Leinenkleidung eine nachhaltige Entscheidung!
Leinenkleidung zu tragen ist bequem
Wenn Sie alle oben genannten Punkte gelesen haben, haben Sie wahrscheinlich bereits eine Vorstellung davon, dass Leinen, da es leicht, atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und wärmeregulierend ist, ganz oben auf der Pyramide bequemer Kleidung steht. Komfort ist wahrscheinlich einer der bekanntesten Vorteile von Leinen.
Leinenkleidung hat normalerweise eine lockere Passform und ist daher perfekt für Menschen jeden Alters, jeder Größe und Figur – Leinen zu tragen kann nie eine schlechte Wahl sein!