Vorteile der Umstellung auf Bio-Bettwäsche

  • Da sich die Menschen der ökologischen Probleme immer stärker bewusst werden, gewinnen Bio-Produkte an Bedeutung.
  • Bio-Einstreu unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der konventionellen Variante – im Wachstumsprozess des Korpus, den Erntemethoden und den Produktionstechniken.
  • Der Umstieg auf Bio-Bettwäsche ist eine kluge Entscheidung, denn sie ist natur- und gesundheitsfreundlich, von viel höherer Qualität und wesentlich haltbarer als herkömmliche Bettwäsche.
Immer mehr Menschen sind sich heutzutage der ökologischen Situation unserer Welt bewusst. Wir denken nicht nur darüber nach, was wir essen, was wir tragen und was wir fahren, sondern auch darüber, welche Produkte wir täglich in unserem Haushalt verwenden. Bei der Wahl der Bettwäsche ist das nicht anders!

Früher war das Aussehen der wichtigste Faktor bei der Auswahl der richtigen Bettwäsche. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert! Heute achten wir nicht nur auf die Farbe der Bettwäsche, sondern auch auf die Qualität des Stoffes.

Da wir viel Zeit im Bett verbringen, ist es nicht verwunderlich, dass wir ständig nach besseren Produkten suchen, um unsere Schlafqualität zu optimieren. Bettwäsche gibt es in vielen verschiedenen Arten und Materialien, von sehr günstig bis sehr teuer. Der Umstieg auf Bio-Bettwäsche mag zunächst teuer erscheinen, lohnt sich aber absolut! Warum? Das erfahren Sie nach dem Lesen dieses Artikels!

Wie nennen wir Bio-Produkte?

Das Wichtigste zuerst: Worin unterscheiden sich Bio-Produkte?

  • Bio-Pflanzen wie Baumwolle, Leinen, Bambus usw. werden anders angebaut, geerntet und verarbeitet als konventionell angebaute Pflanzen.
  • Bio-Getreide wird ohne den Einsatz giftiger Pestizide und mit deutlich geringerem Wasserverbrauch angebaut.
  • Bei der Herstellung organischer Materialien werden keine schädlichen Chemikalien verwendet.
  • Bio-Produkte werden aus GOTS-zertifizierten Bio-Materialien hergestellt. Das bedeutet, dass Hersteller, die bestimmte Bio-Produkte, wie beispielsweise nachhaltige Bettwäsche, herstellen, strenge, vom Global Organic Textile Standard (GOTS) anerkannte Regeln befolgen und die höchsten Standards einhalten müssen, um Produkte höchster Qualität herzustellen.
  • Bio-Bettwäsche wird aufgrund ihrer Anbau-, Ernte- und Herstellungsweise manchmal auch als ethische Bettwäsche bezeichnet. Diese Vorgehensweise ist umweltfreundlich, nachhaltig und fördert ein gesundes Arbeitsumfeld für die in dieser Branche tätigen Mitarbeiter.

Warum Bio-Bettwäsche wählen?

Nachdem Sie nun wissen, wie sich Bio-Produkte von Produkten unterscheiden, die mit Pestiziden besprüht und später mit synthetischen Materialien vermischt werden, ist es an der Zeit, ihre Vorteile zu analysieren. Nehmen wir das beliebteste Bio-Material in der Textilindustrie – BAUMWOLLE – als Beispiel und analysieren wir, warum Bio-Baumwollbettwäsche besser für Ihren Schlaf ist als Bettwäsche aus konventioneller Baumwolle.

Bio-Bettwäsche ist umweltfreundlich

Der Baumwollanbau erfolgt auf riesigen Farmen und verbraucht viel Wasser. Da Süßwasserressourcen in manchen Ländern zunehmend zu einem Privileg werden, stellt dieser hohe Wasserverbrauch für den Baumwollanbau eine enorme Gefahr für die Anwohner der Farmgebiete dar.

Ein weiteres großes Problem bei konventionell angebauter Baumwolle sind Pestizide. Baumwollfarmen werden mit verschiedenen giftigen Chemikalien besprüht, um das Wachstum zu fördern und die Pflanzen vor Krankheiten zu schützen. Aggressive Chemikalien wie Herbizide und Pestizide sickern in den Boden und gelangen ins Süßwasser, das bis in die Häuser der Anwohner gelangen kann. Dies stellt ein enormes Gesundheitsrisiko dar. Ganz zu schweigen davon, dass solche Pestizide Boden und Luft vergiften.

Im Gegenteil, Bio-Baumwolle wird ganz anders behandelt!

  • Bio-Bauernhöfe stoßen 60 % weniger Kohlendioxid aus als konventionelle Baumwollfarmen.
  • Beim Anbau von Bio-Baumwolle werden keine Pestizide eingesetzt, daher besteht für die Mitarbeiter dieser Farmen kein Gesundheitsrisiko.
  • Im Vergleich zu konventionellen Baumwollfarmen haben Bio-Bauernhöfe einen um 88 % geringeren Wasserverbrauch und einen um 62 % geringeren Energieverbrauch.
  • Bettwäsche aus Bio-Baumwolle ist außergewöhnlich langlebig und biologisch abbaubar. Oft werden alte Bettlaken und Handtücher, die nicht mehr gebraucht werden oder alt sind, recycelt. Daher ist die Wahl von Bio-Baumwollprodukten auch ein nachhaltiger Ansatz.

Bio-Produkte sind gesundheitsfreundlich

Da konventionell angebaute Baumwolle mit aggressiven Chemikalien besprüht wird, ist es ganz natürlich, dass die aus dieser Baumwolle hergestellten Produkte einige erhebliche Nachteile haben:

  • Herkömmliche Baumwolle enthält viele verschiedene Zusatzstoffe wie Pestizide, Schwermetalle, Bleichmittel und Farbstoffe, die verschiedene Allergien, Hautjucken, Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen können.
  • Daher ist diese Baumwolle nicht für Allergiker geeignet, ganz zu schweigen von Babys und Kindern im Allgemeinen. Tatsächlich kann es für manche Menschen sogar gefährlich sein, darin zu schlafen.

Andererseits sind Bettlaken aus Bio-Baumwolle (genau wie Leinen) für alle Menschen – auch für Allergiker – völlig unbedenklich zum Schlafen.


Bio-Bettwäsche ist bequem

Wenn Sie die Tatsache, dass Bettlaken aus Bio-Baumwolle umweltfreundlich und gesundheitsfreundlich sind, nicht überzeugt, reicht Ihnen vielleicht auch der hohe Tragekomfort?

  • Bettwäsche aus Bio-Baumwolle fühlt sich weicher auf der Haut an. Die Herstellungsweise der Bio-Baumwolle und der Verzicht auf aggressive Chemikalien machen die Bio-Baumwollbettwäsche so natürlich weich und bequem, dass Sie den Unterschied zu synthetischen Materialien sofort spüren.
  • Bettbezüge aus Bio-Baumwolle sind besonders atmungsaktiv. Das ist in heißen und trockenen Sommernächten ein echter Lebensretter! Bio-Baumwolllaken halten Sie kühl und leiten Feuchtigkeit ab, während Sie schlafen, egal wie heiß die Raumtemperatur ist. Dank der Naturfasern isolieren solche Laken außerdem perfekt die Temperatur und halten Sie warm, wenn es draußen kalt ist.
  • Bio-Baumwolle ist geruchsneutral. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien hat Bio-Baumwollbettwäsche keinen spezifischen oder störenden Geruch. Daher trägt sie maßgeblich zu einem noch besseren Schlaferlebnis bei.

TIPP: Bettwäsche aus Naturleinen bietet in diesem Fall noch weitere Vorteile gegenüber Bio-Baumwollbettwäsche. Bettwäsche aus Bio-Leinen ist nicht nur geruchsneutral und sehr atmungsaktiv – Leinenbettwäsche ist zudem fünfmal haltbarer als Baumwollbettwäsche. Zudem absorbiert Bio- Leinenbettwäsche Feuchtigkeit und Schweiß deutlich besser als Baumwolle.

Bio-Bettwäsche ist hochwertiger

Das Sahnehäubchen bei Bio-Bettwäsche ist ihre außergewöhnliche Qualität!

  • Bio-Baumwolle wird einzeln von Hand gepflückt, während konventionelle Baumwolle maschinell geerntet wird. Das ist ein großer Unterschied, da die Erntemaschine die Samen und das Öl der Ernte vermischt, die anschließend mit aggressiven Chemikalien getrennt werden müssen. Beim Pflücken von Hand hingegen sind die Pflanzen sauberer, sodass heißes Wasser und Pflanzenseife ausreichen, um sie vollständig zu reinigen.
  • Pestizide und Chemikalien, die bei der herkömmlichen Baumwollproduktion verwendet werden, machen die Laken weniger haltbar und widerstandsfähig und sind daher nicht nachhaltig.
  • Bio-Laken enthalten keine giftigen Chemikalien und bestehen aus einem reinen Material, daher sind sie stärker und halten viel länger.

Alles in allem können Sie durch die Umstellung auf Bio-Bettwäsche auf lange Sicht tatsächlich Geld sparen.

Alles klar! Ich höre hier auf, weil ich meinen Standpunkt, warum es besser ist, Bio-Bettwäsche anstelle von herkömmlicher (synthetischer) Bettwäsche zu wählen, sehr deutlich gemacht habe.

Ich weiß, manchmal ist der niedrigere Preis ausschlaggebend für unsere Entscheidung und wir denken, dass es zwischen den verschiedenen Materialien keinen großen Unterschied gibt. Wie Sie jedoch bereits wissen, gibt es einen großen Unterschied.

Noch einmal: Bio-Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesünder, deutlich bequemer und hochwertiger als herkömmliche Bettwäsche. Der Umstieg auf Bettwäsche aus Bio-Baumwolle oder Leinen bedeutet eine Investition in die Qualität Ihres Schlafes!

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte