Drei köstliche und einfache Rezepte für den 4. Juli
Der Unabhängigkeitstag ist einer der größten Sommerfeiertage in den Vereinigten Staaten, an dem Familien und Freunde zusammenkommen. Am 4. Juli färbt sich Amerika in Rot, Weiß und Blau und feiert seine Geschichte und Traditionen mit Feuerwerk, Paraden, Konzerten, Spielen, Picknicks, Grillfesten und vielem mehr.
Auch wir wollten mitmachen. Deshalb haben wir einige unserer liebsten europäischen Foodblogger gebeten, dem amerikanischen Feiertag ihre eigene Note zu verleihen und drei einfache, aber köstliche Rezepte für ein unvergessliches Abendessen am Unabhängigkeitstag zu kreieren. Lernen Sie die Blogger kennen und entdecken Sie ihre Kreationen!
Die rot-weiß-blaue Caprese-Bruschetta von Clémentine Vaccon
Clémentine, besser bekannt als Clemfoodie , ist eine 29-jährige Foodbloggerin aus Frankreich, die von den Grundnahrungsmitteln ihrer Heimat besessen ist: Käse, Brot und ab und zu ein Stück Schokolade. Clem konzentriert sich auf gesunde Rezepte, die einfach zuzubereiten und lecker sind.
Als wir sie baten, ein Rezept für den Unabhängigkeitstag zu kreieren, war sie sofort zur Stelle und hatte die unglaubliche Idee einer Caprese-Bruschetta, die alle Farben der amerikanischen Flagge vereint. Dekoriert mit Tomaten, Blaubeeren und Mozzarellakugeln ist sie eine einfach zuzubereitende Vorspeise, die jeder lieben wird. Das Rezept finden Sie unten!
ZUTATEN (für 12–15 Personen): 5 große Scheiben Sauerteig- oder Ciabattabrot | 15 Kirschtomaten | 125 g Blaubeeren | Olivenöl | 3 Knoblauchzehen | frisches Basilikum | schwarzer Pfeffer nach Geschmack
VERFAHREN:
1. Den Backofen auf 180 °C (375 °F) vorheizen.
2. Das Brot in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit geriebenem Knoblauch bestreuen. In den Ofen geben und etwa 10–15 Minuten backen, bis das Brot knusprig ist.
3. Die Brotstücke aus dem Ofen nehmen. Mit halbierten Kirschtomaten, Blaubeeren und Mozzarellakugeln belegen. Mit etwas Olivenöl, etwas Pfeffer und einem frischen Basilikumblatt verfeinern. Guten Appetit!
Der Independence Day Burger von Rui Ribeiro
Rui Ribeiro ist der talentierte portugiesische Koch hinter dem berühmten Food-Blog „ Faz e Come“ , was so viel wie „Zubereiten und Essen“ bedeutet. Tatsächlich sagt Rui, dass er seine Rezepte, die er mit Leidenschaft und Hingabe für gutes Essen kreiert, fotografiert und anschließend isst.
In seinem Rezept zum 4. Juli verleiht Rui dem amerikanischen Lieblingsgericht eine besondere Note. Sein Burger mit hausgemachten Brötchen, schwarzem Sesam und eingelegten roten Zwiebeln ist eine etwas modernere und raffiniertere Art, dieses beliebte Gericht zu genießen. Das Rezept finden Sie unten!
ZUTATEN FÜR DIE BRÖTCHEN ( für vier Personen) :
Zum Vorbacken: 170 Gramm Brotmehl | 4 Esslöffel Wasser | 2,5 Esslöffel frische Backhefe
Für den fertigen Teig: 325 Gramm Brotmehl | 125 ml Wasser | ½ Tasse Butter | 4 Esslöffel Zucker | halber Esslöffel Salz | 1 Ei zum Bestreichen | 1 Esslöffel schwarzer Sesam
VERFAHREN:
1. Beginnen Sie mit dem Vermischen der Backzutaten. Kneten Sie den Teig vorsichtig mit den Händen, bis er gut vermischt ist. Formen Sie den Teig zu einer kleinen Kugel und lassen Sie ihn in einem abgedeckten Behälter ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Sobald der Teig aufgegangen ist, die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Auf eine saubere Arbeitsfläche legen und weitere 10 Minuten kneten. Den fertigen Teig anschließend in eine mit etwas Olivenöl gefettete Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und erneut gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3. Sobald der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn aus und formen Sie eine Rolle. Teilen Sie die Rolle in 7 Portionen à ca. 125 Gramm. Formen Sie mit den Händen kleine Kugeln und legen Sie diese mit etwas Abstand auf ein großes, mit Backpapier ausgelegtes Blech. Verrühren Sie Eigelb mit einem Esslöffel Wasser, bestreichen Sie die Brötchen damit und bestreuen Sie sie mit Sesamkörnern. Lassen Sie sie noch etwas ruhen, bis sie größer werden.
4. Den Backofen auf 220 °C (425 °F) vorheizen. Die Brötchen etwa 12 Minuten backen, bis sie oben goldbraun und unten hell sind.
ZUTATEN FÜR DIE FÜLLUNG:
500 Gramm Rinderhackfleisch | 4 Esslöffel karamellisierte Zwiebeln | 4 Scheiben Cheddar-Käse | 1 Tasse eingelegte rote Zwiebeln | 4 Salatblätter | 2 rote Tomaten | ½ Tasse Mayonnaise | Salz und Pfeffer nach Geschmack | natives Olivenöl extra nach Geschmack
VERFAHREN:
1. Aus dem Hackfleisch vier gleichmäßige Burger-Patties formen. Mit Olivenöl beträufeln und kurz beiseite stellen.
2. Die Patties grillen. Für Medium Rare zunächst eine Seite 3 Minuten grillen. Anschließend das Patty wenden, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weitere 4 Minuten grillen.
3. Schalten Sie die Hitze aus. Geben Sie etwas karamellisierte Zwiebel auf das Patty und belegen Sie es mit einer Scheibe Käse. Lassen Sie es kurz stehen, damit der Käse schmilzt.
4. Die Brötchen halbieren und mit Mayonnaise bestreichen. Ein Salatblatt und zwei Tomatenscheiben auf das Brötchen legen, das Burger-Patty darauflegen und mit eingelegten Zwiebeln garnieren. Fertig!
Die mit Sternen übersäte Zitronen-Oliven-Schichttorte mit Mascarponecreme und Beeren von Inês Ginja
Inês Ginja ist ebenfalls gebürtige Portugiesin und arbeitet tagsüber als Tierärztin und nachts als Hobby-Foodstylistin und Foodfotografin. Inês teilt ihre köstlichen Kreationen auf ihrem Blog „Ananás e Hortelã“ , was übersetzt „Ananas und Minze“ bedeutet. Die Ideen dafür holt sie sich meist bei Spaziergängen durch den Obstgarten und Garten, der reich an saisonalem Obst, Gemüse und Beeren ist.
Zum krönenden Abschluss unseres Unabhängigkeitstagsessens bietet Inês einen köstlichen Zitronen-Olivenöl-Kuchen mit Mascarponecreme, Erdbeeren, Blaubeeren und Brombeeren an. Das Rezept finden Sie unten!
ZUTATEN FÜR DEN BISKUIT: 1 Tasse Streuzucker | 4 Eier | Saft und Schale einer Zitrone | 4 Esslöffel Olivenöl | 125 ml griechischer Joghurt | 1 Tasse selbstaufgehendes Mehl | 1 Teelöffel Backpulver |
ZUTATEN FÜR FÜLLUNG & GUSS: 1 Tasse Mascarpone | 125 ml (4 oz) gekühlte Schlagsahne (35 %) | 2 Esslöffel Puderzucker | ½ Teelöffel Vanilleschotenpaste | Schale einer halben Zitrone | frische Beeren | 2–3 Esslöffel Marmelade (optional)
VERFAHREN:
1. Den Backofen auf 180 °C (350 °F) vorheizen. Zwei runde Kuchenformen (20 cm Durchmesser) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
2. Eier, Zucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel verrühren und mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe 5 Minuten lang schaumig schlagen. Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und erneut schlagen. Mehl und Backpulver unter die Masse heben und die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, bis die Masse gleichmäßig und glatt ist.
3. Den Teig gleichmäßig auf die beiden vorbereiteten Kuchenformen verteilen und jeweils etwa 30 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, den man in die Mitte steckt, sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
4. Für die Füllung und den Guss den Mascarpone mit dem Mixer auf niedriger Stufe glatt rühren. Dann Sahne hinzufügen und auf höherer Stufe schlagen, bis die Masse fest ist. Zucker, Vanillepaste und Zitronenabrieb hinzufügen und cremig schlagen.
5. Zum Zusammensetzen des Kuchens einen der Biskuits auf eine Tortenplatte oder eine Servierplatte legen und ein paar Esslöffel Ihrer Lieblingsbeerenmarmelade darauf verteilen (optional). Die Hälfte der Glasurmischung auf der Marmelade oder direkt auf dem Biskuit verteilen und den zweiten Kuchen daraufsetzen. Den restlichen Glasur darüber verteilen und mit frischen Beeren garnieren. Mit Puderzucker bestreuen und servieren.