Wie bekommt man Rotwein aus einer weißen Leinentischdecke?

Weiße Tischdecke aus Leinen
  • Verschütteter Rotwein. Klingt nach einem Albtraum? Dann werfen Sie Ihre Leinentischdecke oder Ihr Leinenhemd noch nicht weg!
  • Es gibt viele Reinigungslösungen für den Haushalt, mit denen Sie Ihre verschmutzten Textilien reinigen können. Das Wichtigste: Lassen Sie den Fleck nicht eintrocknen!
  • Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen 4 einfache und effektive Möglichkeiten, einen Rotweinfleck aus verschiedenen Materialien zu entfernen.

Wenn Sie noch nie Rotweinflecken auf Ihrer Kleidung oder Tischdecke hatten, war die Party noch nicht so gut (na ja, vielleicht hatten Sie einfach nur Glück). Rotweinflecken auf Tischdecken kommen so häufig vor, dass es nicht verwunderlich ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, sie zu entfernen.

Verschütteter Wein kann ein wirklich schlimmes Ereignis sein. Besonders, wenn Rotweinflecken immer zu den schlimmsten Flecken zählen, die fast unmöglich zu entfernen sind. Noch schlimmer, wenn das Material Ihrer Tischdecke so empfindlich ist wie Leinen.

Zum Glück sind diese Zeiten vorbei! Wir haben viele verschiedene Methoden untersucht, um Rotweinflecken vollständig zu entfernen. Bisher haben wir vier davon gefunden, die sich als äußerst effektiv und erfolgreich erwiesen haben, um Rotweinflecken nicht nur von Leinentischdecken, sondern auch von Kleidung und Teppichen zu entfernen.

Im folgenden Artikel gehen wir näher auf diese Methoden ein – keine Sorge, sie sind alle ziemlich unkompliziert.

So etwas passiert – kein Grund zur Sorge! Bleib einfach ruhig und mach dich an die Arbeit, den Weinfleck zu entfernen!

3 Methoden zum Entfernen von Rotweinflecken

Methode Nr. 1: Rotweinfleckenentfernung mit Speisesalz

Spoiler-Alarm: Diese Methode eignet sich am besten für Teppiche.

  • Zunächst einmal müssen Sie schnell handeln: Sobald Sie den verschütteten Rotwein sehen, schnappen Sie sich ein sauberes Papiertuch und tupfen Sie den Fleck ab, um den überschüssigen Wein aufzusaugen.
  • Nehmen Sie anschließend mehrere Löffel Speisesalz und streuen Sie es großzügig direkt auf den Fleck. Bedecken Sie den Fleck vollständig.
  • Lassen Sie den salzbedeckten Fleck so lange einwirken, bis er den feuchten Rotweinfleck aufnimmt. Lassen Sie den Fleck vollständig trocknen.
  • Saugen Sie abschließend das gesamte trockene Salz auf. Wenn der Vorgang erfolgreich war, sollte das Salz nun den Rotweinfleck aufgesaugt haben.
Wichtig : Bitte beachten Sie, dass Speisesalz eine aggressive Chemikalie ist, die bei unsachgemäßer Anwendung den natürlichen Leinenstoff leicht beschädigen kann. Wir empfehlen Ihnen, stets unsere offizielle Leinenpflegeanleitung zu befolgen.

Methode Nr. 2: Rotweinfleck mit kochendem Wasser entfernen

Spoiler-Alarm: Diese Methode ist perfekt für Tischdecken (auch Leinen!)

  • Wasser zum Kochen bringen (ein Teekessel sollte ausreichen)
  • Während Sie auf das heiße Wasser warten, suchen Sie sich eine ziemlich große Glasschüssel und stellen Sie sie in die Badewanne oder ein Waschbecken (wo auch immer Sie den Reinigungsvorgang durchführen).
  • Nimm deine schmutzige Tischdecke und lege sie so über die Schüssel, dass der Teil mit dem Rotweinfleck in der Mitte liegt. Umwickle die Schüssel mit einem Gummiband oder einer Schnur, um die Decke sicher zu spannen.
  • Gießen Sie kochendes Wasser über den Stoff mit dem Fleck. Das kochende Wasser sollte den Fleck nun aus dem Stoff waschen.

Methode Nr. 3: Rotweinflecken mit weißem Essig entfernen

Spoiler-Alarm: Diese Methode eignet sich auch hervorragend zum Waschen von Kleidung

  • Weißer Essig ist dafür bekannt, rote Farbpigmente zu neutralisieren und eignet sich daher perfekt zum Entfernen von verschüttetem Rotwein aus Ihrem Lieblingshemd oder anderen Kleidungsstücken.
  • Geben Sie einfach etwas Essig direkt auf den Rotweinfleck.
  • Geben Sie dann etwas flüssiges Waschmittel auf die gleiche Stelle und reiben Sie es sanft ein.
  • Anschließend alles im heißen Wasser waschen.
  • Geben Sie die Kleidung nach der Fleckenentfernung in die Waschmaschine.

Wichtig : Bitte befolgen Sie sorgfältig unsere offizielle Anleitung zur Wäschepflege, bevor Sie eine der Methoden ausprobieren.

Leinentischdecke mit Rüschenbesatz

Tipps, die helfen können, Rotweinflecken erfolgreich zu entfernen

Tipp Nr. 1: Sofort handeln. Je schneller Sie den Fleck bemerken und reagieren, desto größer ist die Chance, ihn zu entfernen. Je älter der Fleck wird, desto schwieriger wird die Entfernung. Frische Flecken, die sofort bemerkt werden, sind kinderleicht zu entfernen.

Tipp Nr. 2: Notfalllösung. Wenn Sie mit Freunden oder Familie essen und versehentlich Rotwein auf Ihr Hemd verschüttet haben, suchen Sie nach Spülmittel! Die einfache Mischung aus Spülmittel und kaltem Wasser kann Ihnen bei der weiteren Fleckentfernung sehr helfen. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, um ihn so weit wie möglich zu reduzieren.

Tipp Nr. 3: Geduld ist der Schlüssel. Wir müssen Sie enttäuschen, aber die magischen Fleckenentferner aus dem Fernsehen funktionieren in der Realität nicht (zumindest bei uns). Wenn der Fleck nicht frisch ist, werden solche Fleckenentferner den Rotweinfleck nicht einfach so aus Ihrer Tischdecke oder anderen Textilien entfernen. Sie müssen mehr Aufwand betreiben und andere Methoden und Reinigungslösungen ausprobieren, wie die, die wir Ihnen vorgestellt haben.

Tipp Nr. 4: Achten Sie auf Enzyme. Damit ist gemeint, dass einfaches Waschmittel, das Sie zum Waschen Ihrer Kleidung verwenden, nicht ausreicht, um Rotweinflecken zu entfernen. Waschmittel mit Enzymen verstärken die Fleckenentfernung deutlich. Suchen Sie im Supermarkt danach – sie sind nichts Besonderes.

Bitte übertreiben Sie es nicht mit den enzymhaltigen Waschmitteln, da eine Überdosierung den natürlichen Leinenstoff schädigen kann.

Letztes Wort

Wie Sie sehen, ist ein Rotweinfleck nicht das Ende der Welt. Ja, er ist hartnäckig, aber es gibt immer eine Lösung, um ihn loszuwerden. Das Wichtigste ist jedoch, den Fleck sofort zu behandeln. Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, sie funktioniert nur, wenn der Fleck noch relativ frisch ist.

Außerdem ist es immer ratsam, das Pflegeetikett Ihrer Textilien zu überprüfen, bevor Sie Waschmittel darauf geben. Insbesondere, wenn der Stoff aus Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle besteht (Grundlagen zum Waschen von Leinen finden Sie hier).

Viel Glück!

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte