Nachhaltigkeit steht bei MagicLinen schon immer ganz oben auf der Prioritätenliste. Vom Leinenstoff selbst (der aus abfallfreien Flachspflanzen hergestellt wird) bis hin zur lokalen Lieferkette achten wir stets auf einen umweltfreundlichen Ansatz. Deshalb haben wir diese Woche mit Kathryn Nelson von Plastic Free Mermaid zusammengearbeitet, die dieselben Werte teilt und ihre Erfahrungen mit einem plastikfreien Lebensstil teilt. Viel Spaß beim Lesen!
Bitte stellen Sie sich und Ihre Mission vor
Mein Name ist Kathryn Nelson oder auch Plastic Free Mermaid. Ich verwende seit über einem Jahrzehnt keine Einwegplastikprodukte mehr und setze mich für umweltpolitische Veränderungen ein, kläre über Lösungen auf und unterstütze inspirierende Marken und wissenschaftliche Erkenntnisse, die für die Abkehr von Schadstoffen wie Plastik wichtig sind.
Nach meinem Universitätsabschluss in Philosophie (Umweltethik) arbeitete ich für die gemeinnützige Organisation Ocean Future's Society. Dort erfuhr ich von der Wissenschaftlerin, dass Plastik nicht zerfällt, sondern in Millionen mikroskopisch kleiner Partikel zerfällt, die aus der Umwelt nicht mehr zu entfernen sind. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich von allen Auswirkungen auf unseren Planeten persönlich dieser Aufgabe annehmen konnte, da ich kein Einwegplastik verwenden musste. Also habe ich vor elf Jahren sofort auf Plastik verzichtet und meine Erfahrungen online geteilt, während ich lernte, naturverbundener zu leben.
Wie haben Sie es geschafft, auf Plastik zu verzichten? Welche Tipps würden Sie jemandem geben, der es auch tun möchte, aber nicht weiß, wo er anfangen soll?
Ich habe gerade eine harte ethische Grenze gesetzt! Ich atmete tief durch und fand wieder zu meiner Souveränität zurück. Ich wusste, dass ich diese in Plastik verpackten Dinge nicht brauchte und lieber selbst Dinge herstellte oder darauf verzichtete. Das Meer, mein Spielplatz, mein Tempel, meine Quelle der Ehrfurcht und der Lehre – dieses Opfer war es wert.
Tipps:
1. Überprüfen Sie Ihren Müll! Schauen Sie sich an, welche Kunststoffe Sie bereits verwenden, damit Sie sie durch natürliche, umweltfreundliche Alternativen ersetzen können.
2. Besorg dir wiederverwendbare Dinge, die du liebst! Es ist wichtig, sie zu lieben, damit du auch wirklich daran denkst, sie mitzunehmen! Achte auĂźerdem darauf, sie sofort zu waschen oder auszuspĂĽlen und sauber zu halten, damit du eine positive Assoziation mit ihnen entwickelst! <3
3. Mach selbst was! Ich mache alle meine Bade-, Kosmetik- und Reinigungsprodukte sowie Lebensmittel, die normalerweise in Plastik verpackt sind, wie Dips, Nussmilch, Chips usw., selbst. FĂĽr mehr Inspiration schau auf meinem Blog vorbei!
Was sind die einfachsten Tipps und Tricks für einen nachhaltigeren Lebensstil, die man leicht zu Hause umsetzen kann? Könnten Sie uns ein paar einfache, nachhaltige Kunststoffalternativen nennen, die für die meisten Menschen zugänglich sind?
Benutze eine Bambuszahnbürste! Meine Lieblingsmarke ist die Marke „Brush with Bamboo“, da die Borsten zertifiziert pflanzlich sind!
Deo selber machen! Mein Rezept ist super effektiv: 3 EL Kokosöl, 2 EL Pfeilwurzpulver, 1 EL Natron.
Kaufen Sie in Secondhandläden ein oder kaufen Sie für Ihr Zuhause nur Naturmaterialien, um die Freisetzung von Mikrofasern aus Kunststoff in unsere Gewässer beim Waschen Ihrer Kleidung und Bettwäsche zu reduzieren.
Kaufen Sie Lebensmittel in Glasbehältern mit Metalldeckeln, damit Sie die Behälter zu Hause zur Aufbewahrung trockener Lebensmittel wiederverwenden können!
Kaufen Sie auf Bauernmärkten ein. So kaufen Sie frische, saisonale Lebensmittel aus der Region, verpackt in ihrer eigenen Schale, direkt vom Bauern und unterstützen so die lokale Wirtschaft.
Verwenden Sie Natron oder Essig zum Reinigen Ihres Hauses. Verzichten Sie auf giftige Chemikalien in Plastikflaschen. Sie sind unnötig, wenn natürliche Produkte den gleichen Effekt erzielen!
Nachhaltigkeit hat für Sie oberste Priorität, und Sie wählen die Marken, mit denen Sie zusammenarbeiten, sowie die Produkte, die Sie testen möchten, sehr sorgfältig aus. Können Sie uns mehr darüber erzählen, warum Sie Leinen mögen und wie Sie sich für MagicLinen als Marke für Ihr Zuhause entschieden haben?
Wie bereits erwähnt, möchte ich in meinem Zuhause ausschließlich Naturfasern und -materialien verwenden. Ich weiß, dass synthetische Stoffe winzige Mikroplastikpartikel abgeben, die in der Luft schweben und in unsere Gewässer gelangen, die dann aus den Meeren abfließen. Deshalb weigere ich mich, diese Materialien in meiner Umgebung zu haben! <3 Ich liebe MagicLinen wegen ihres Engagements für Nachhaltigkeit, zum Beispiel für die abfallfreie, natürlich angebaute und wassersparende Flachsproduktion. Das ist mir so wichtig. Auch mit der Verpackung bin ich zufrieden; alle Beutel sind kompostierbar und werden in einem Karton geliefert. Außerdem sind alle ihre Produkte so wunderschön, dass ich einfach nicht widerstehen kann und mich so gerne in ihre Handtücher, Decken, Laken und Vorhänge hülle! Es fühlt sich so schön an, in etwas so Üppigem, Wunderschönem und Natürlichem zu hüllen.
Um noch mehr Inspiration fĂĽr einen nachhaltigeren Lebensstil zu erhalten, schauen Sie sich Kathryns
Blog oder
Instagram an.