Wie organisiert man Bettwäsche?



  • Im Bettwäscheschrank kann innerhalb kürzester Zeit eine große Unordnung entstehen.
  • Um das zu vermeiden, gibt es einige Tipps und Tricks zur richtigen Lagerung Ihrer Wäsche.
  • Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen einige ganz einfache Möglichkeiten, Ihren Bettwäscheschrank ohne allzu großen Aufwand ordentlich zu organisieren.
Jeder hat zu Hause mindestens einen Kleiderschrank oder eine Schublade, die ständig mit Kissenbezügen, Spannbettlaken, Handtüchern und Decken vollgestopft ist. Es ist echt mühsam, da überhaupt etwas zu finden!
Der Hauptgrund, warum Wäscheschränke so schnell chaotisch werden, ist meist falsches Organisieren. Wir falten Decken, Kissenbezüge und Handtücher in zufälliger Reihenfolge und nach einem bestimmten System. Das Ergebnis ist ein Kleiderschrank, der wie eine „Black Box“ wirkt – alles, was hineingelegt wird, verschwindet für immer. Ganz zu schweigen von den Schranktüren, die sich nicht mehr schließen lassen.
Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einige äußerst nützliche Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Wäscheschrank bequem organisieren können.

Leeren Sie Ihren Kleiderschrank

Ihr erstes Ziel ist es, alles loszuwerden, was Sie seit Jahren nicht mehr benutzen und was zerrissen oder beschädigt ist. Kurz gesagt: Schaffen Sie Stauraum!
  • Seien Sie hier nüchtern und versuchen Sie, rational zu entscheiden, was es wert ist, aufbewahrt zu werden und was verschenkt werden muss. Am besten gelingt Ihnen das, indem Sie eine Bedingung stellen: Alles, was im letzten Jahr nicht benutzt wurde, muss weggeworfen werden!
  • Überprüfen Sie alle Handtücher, Bettlaken, Kissenbezüge und andere Wäsche gründlich – alles, was beschädigt oder fleckig ist, sollte ebenfalls entfernt werden (machen Sie sich nichts vor, Sie werden es nie verwenden!)
  • Bevor du alles wieder in die Regale einräumst, wasche es, trockne es gut ab und bügele es gegebenenfalls. Du wirst nicht glauben, was für einen großen Unterschied das später macht, wenn alles ordentlich wieder eingeräumt ist.
Wenn es dir schwerfällt, etwas wegzuwerfen, kannst du es jederzeit spenden oder jemand anderem schenken. Karma-Punkte sind garantiert!

Lernen Sie, ein Spannbettlaken zu falten

  • Man kann mit Sicherheit sagen, dass Spannbettlaken einer der Hauptgründe dafür sind, dass Ihr Wäscheschrank alles andere als ordentlich ist. Man kann auch mit Sicherheit behaupten, dass die meisten Menschen immer noch nicht wissen, wie man ein Spannbettlaken richtig faltet (nichts für ungut!).
  • Bevor du deine Sachen wieder in den Schrank räumst, falte zunächst deine Spannbettlaken ordentlich zusammen. Danach ist alles ein Kinderspiel!
  • Hier ist ein schönes Erklärvideo zum Falten eines Spannbettlakens .

Sortieren der Bettwäsche

  • Wenn Sie nur noch die Sachen haben, die Sie brauchen, und alles schön sauber ist, können Sie mit dem Aussortieren beginnen.
  • Die Bettwäsche wird am häufigsten nach Größe sortiert (Einzelbett, Queensize, Kingsize usw.).
  • Falten Sie Kissenbezüge, Laken, Spannbettlaken und Bettbezüge ordentlich und sortieren Sie jedes Bettwäscheset nach Größe. So sortieren Sie Ihre Bettwäsche optimal, denn wenn Sie neue Bettwäsche benötigen, finden Sie alles an einem Ort – Bettbezug, Laken/Spannbettlaken und Kissenbezüge.
  • Alternativ können Sie Ihre Wäsche aussortieren und nach Art trennen (Kissenbezüge, Handtücher, Laken, Decken usw.). Legen Sie sie dann zurück ins Regal und lassen Sie die Wäsche, die Sie häufiger verwenden, leichter zugänglich und die Wäsche, die Sie eher selten verwenden, tiefer und weiter oben im Schrank.
Es ist eine gute Idee, die Stapel mit Bettwäsche nach Größe zu beschriften. Wenn Sie viele davon haben, ist es noch einfacher, das Gesuchte zu finden. Beschriften Sie die Regale oder verwenden Sie Plastikbehälter oder -boxen für Ihre Bettwäsche und beschriften Sie diese mit speziellen Etiketten oder kleinen handgeschöpften Kartonpapieren mit den Buchstaben K (für Kingsize) oder Q (für Queensize) usw.



Nutzen Sie die Vorteile der Bettaufbewahrungsbox

  • Warum alles in einen Kleiderschrank quetschen, wenn Sie Ihre Wäsche trennen und so mehr Platz haben können?
  • In diesem Fall sind Bettkästen eine große Hilfe. Sie schaffen viel freien Stauraum und sorgen dafür, dass Ihr Wäscheschrank länger ordentlich bleibt.
  • Es bleibt Ihnen überlassen, was Sie in Ihre Bettkiste legen und was Sie im Schrank lassen. Unser Tipp: Selten benutzte Gegenstände sollten in die Bettkiste, häufig benutzte Gegenstände hingegen in den Wäscheschrank.

Verwenden Sie Drahtkörbe, Kunststoff- oder Stoffboxen

  • Ihr Wäscheschrank bleibt viel länger ordentlich und aufgeräumt, wenn Sie für Ihre Sachen unterschiedliche Aufbewahrungskörbe verwenden.
  • Solche Aufbewahrungsboxen ermöglichen eine bessere Trennung unterschiedlicher Wäschearten – sie überlappen sich nicht, sodass im Schrank nicht so schnell Unordnung entsteht.
  • Beschriften Sie die Plastikbehälter, Drahtkörbe oder andere Aufbewahrungsboxen nach Größe, Farbe, Stil oder Typ (für Gästezimmer/Schlafzimmer/Kinderzimmer usw.). Sie werden es sich später danken!

Falten Sie Ihre Sets in Kissenbezüge

  • Hier ist noch ein cleverer Trick, der Ihnen wirklich dabei helfen kann, Ihren Wäscheschrank ordentlich zu halten: Falten Sie Ihr Bettwäscheset zu einem Kissenbezug.
  • Falten Sie Bettbezug, Kissenbezug und Laken ordentlich zusammen und verstauen Sie alles im anderen Kissenbezug. So haben Sie alles schnell zur Hand, wenn Sie neue, saubere Bettwäsche benötigen!
  • Auf diese Weise können Sie das Bettwäscheset nicht nur bequem mitnehmen, wann immer Sie es brauchen, sondern es trägt auch dazu bei, dass Ihre Wäsche in Ihrem Schrank zusammen bleibt.

Kümmern Sie sich um den Geruch Ihres Wäscheschranks

  • Wenn Ihre Wäsche sauber und ordentlich gefaltet ist und ordentlich in Ihrem Wäscheschrank hängt, vergessen Sie nicht, das Tüpfelchen auf dem i zu setzen: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wäsche gut riecht!
  • Der beliebteste Duft in Schränken oder Schränken sind Lavendelsäckchen. Hängen Sie ein paar Lavendelsäckchen an verschiedene Stellen in Ihrem Schrank, damit Ihre Wäsche herrlich frisch duftet.
  • Alternativ können Sie Zedernholzblöcke verwenden, indem Sie sie an verschiedenen Stellen in Ihrem Schrank platzieren. Zedernholzblöcke verhindern außerdem, dass Insekten und Motten Ihre Wäsche fressen. Wenn Sie keine Zedernholzblöcke haben, können Sie auch einfaches Backpulver verwenden – das hat den gleichen Effekt!
Und das ist so ziemlich alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Wäscheschrank optimal zu organisieren! So schließen sich nicht nur Ihre Schranktüren endlich, sondern Ihre Bettwäsche bleibt auch viel länger ordentlich. Wir hoffen, Sie fühlen sich inspiriert!

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte