So organisieren Sie Ihren Wäscheschrank
Unordnung verursacht Stress, ganz einfach. Es ist erwiesen, dass sich Unordnung negativ auf unser Gehirn und unsere Emotionen auswirkt: Sie beeinträchtigt unser Gedächtnis, unsere Leistungsfähigkeit, unsere Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und vieles mehr. Und obwohl es schwierig ist, Unordnung zu vermeiden, insbesondere am Arbeitsplatz, können wir zumindest unser Bestes tun, um unser Zuhause zu einer ruhigen, entspannenden Oase zu machen.
Eine einfache Möglichkeit, damit zu beginnen, besteht darin, einen einzelnen Bereich auszuwählen, den Sie entrümpeln möchten: das kann Ihr Schreibtisch, Küchenschubladen, Badezimmerschränke usw. sein.
Wir haben uns entschlossen, den Wäscheschrank in Angriff zu nehmen, in dem wir unsere Bettwäsche, Handtücher und andere Heimtextilien aufbewahren. Dabei helfen uns Linda Haglund , eine Innenarchitektin und Fotografin, deren Fähigkeiten im Organisieren des Wäscheschranks wirklich beneidenswert sind.
Linda lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern Julia und Arvid in Schweden. Sie hat für ihre Familie ein wunderschönes Zuhause mit Naturmaterialien, Blumen und Pflanzen aus ihrem Garten geschaffen. Allerdings ist es nicht leicht, Ordnung zu halten, besonders wenn kleine Zwerge herumlaufen.
Laut Linda ist Stauraum für sie und andere Schweden sehr wichtig – es gibt sogar ein Sprichwort, das wörtlich übersetzt lautet: „Schlaue Aufbewahrung ist das A und O“ für ein ordentliches Zuhause. Um das zu erreichen, hat Linda vier Grundregeln, die sie auch in ihrem Wäscheschrank und anderen Räumen anwendet:
Weniger ist mehr
Weniger hochwertige Dinge zu besitzen, die uns wirklich gefallen, ist viel praktischer, als Dinge zu horten, die nicht mehr nützlich sind. Bevor du anfängst, Dinge in die Regale zu räumen, sieh dir deine Wäsche an und suche aus, welche noch in Gebrauch sind, welche du für besondere Anlässe behalten möchtest und welche du besser entsorgst oder für etwas Neues verwendest.
Richten Sie ein System ein
Es ist wirklich hilfreich, Muster für die Organisation Ihrer Wäsche zu entwickeln: Sie können dies nach Kategorie, Größe, Farbe, Raum, Nutzungshäufigkeit usw. tun. Linda liebt es offensichtlich, Farben aufeinander abzustimmen. Eine einfache Faustregel: Bewahren Sie die am häufigsten verwendeten Kleidungsstücke vorne auf, wechseln Sie sie je nach Jahreszeit und verwenden Sie Etiketten zur einfachen Kennzeichnung.
Verwenden Sie Organizer: Kisten, Körbe, Behälter …
Ordnungssysteme helfen wirklich dabei, Ordnung zu halten. Linda verwendet Schalen aus Naturholz für ihre Badetücher, was ihrem Kleiderschrank einen schönen Farbtupfer verleiht. Außerdem hat sie einen geräumigen Wäschesack aus Leinen, um ihre ungewaschene Wäsche zu verstauen. Eine gute Idee ist es, die Bettwäsche in passenden Kissenbezügen aufzubewahren – so behält man leicht den Überblick über die Bettwäschesets.
Lernen Sie zu falten
Richtiges Falten kann jede Menge Platz sparen! Sie können die normale, flache Faltung wählen oder Ihre Wäsche kreativer rollen. Letzteres hilft, Faltlinien zu vermeiden, die manche Leute einfach hassen. Spannbettlaken sind wahrscheinlich am schwierigsten zu falten – lesen Sie unseren Blogbeitrag und lernen Sie, wie man ein Spannbettlaken in fünf einfachen Schritten faltet.