Ihre alten Kleider haben einen Zweck! Einfache Möglichkeiten zum Recyceln, Spenden oder Umfunktionieren.

Nach einer gefühlten Ewigkeit beginnt der Frühling zu erblühen. Und mit den ersten Sonnenstrahlen beginnen wir, die Schichten des langen Winters abzulegen. Dazu gehört natürlich auch, dass wir einige unserer schwereren Kleidungsstücke wegräumen und leichtere, atmungsaktivere Alternativen wie Leinenkleidung hervorholen.

Dennoch gibt es immer ein paar Kleidungsstücke, die ihren Platz im Kleiderschrank nicht mehr verdienen. Vielleicht liegt es daran, dass dieses Kleidungsstück seit zehn Jahren Ihr Lieblingsstück ist und sich einfach nicht mehr so ​​anfühlt. Oder vielleicht gibt es ein paar alte Jeans oder Leinenhosen, die sich nicht mehr so ​​bequem anfühlen wie früher.

Bevor Sie Ihre alten Klamotten wegwerfen, überlegen Sie sich ein paar Alternativen zum Mülleimer. Denn sobald Ihre Kleidung im Müll landet, füllt sie nicht nur die Mülldeponie, sondern kann auch Hunderte von Jahren brauchen, um zu verrotten. Dabei werden Methan und CO2 freigesetzt. Alternative Methoden zum Wegwerfen Ihrer Kleidung sind Recycling, Wiederverkauf, Umfunktionierung oder Spenden. So können Sie Ihre alten Klamotten nicht nur sinnvoll nutzen, sondern auch die Umwelt schonen.

Recycling

Die gute Nachricht ist, dass fast 100 % aller Textilien und Kleidungsstücke recycelbar sind, ebenso wie unsere Leinenkleidung . Für untragbare Kleidungsstücke finden Sie einfach eine Recycling-Sammelstelle in Ihrer Nähe. Sie können alte Kleidung und Textilien auch bei einigen Einzelhändlern abgeben, die mittlerweile Modeartikel in ihren Filialen annehmen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine Liste einiger Initiativen für das Kleiderrecycling in den USA zusammengestellt (die meisten größeren Modehändler bieten diese Programme jedoch weltweit an). Sie tun nicht nur etwas Gutes, sondern erhalten in den meisten Fällen auch einen Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf, wenn Sie Ihre Kleidung im Geschäft recyceln.

Wenn Sie glauben, BHs seien nicht recycelbar, dann irren Sie sich. Die Bra Recyclers machen den Prozess kinderleicht. Mehr dazu erfahren Sie hier . Mit dem Einsenden Ihres BHs unterstützen Sie außerdem einen guten Zweck!

North Face hat sein „Clothes the Loop“ -Programm für Schuhe und Kleidung gestartet, bei dem Sie jetzt Kleidungsstücke in jedem Zustand und von jeder Marke abgeben können.

Wenn Sie eine Jeans nicht mehr brauchen, ist die Denim-Recycling-Initiative Blue Jeans Go Green die perfekte Lösung. Die Initiative verfügt über spezielle Recyclingbehälter bei ausgewählten Partnerhändlern wie Livi's, Madewell und Rag & Bone. Sie können Jeans aller Stile und Marken gegen 10 % Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf eintauschen. Ihre alten Jeans werden zu Dämmstoffen für Ihr Zuhause – ziemlich cool, oder?

Eine weitere globale Initiative von H&M heißt „Garment Collection Program“ . Geben Sie Ihre Tasche mit nicht mehr benötigter Kleidung einfach in Ihrer örtlichen H&M-Filiale ab, wo das Recycling erfolgt. Kleidung aller Marken und in jedem Zustand (alte Leinenbettwäsche und einzelne Socken sind willkommen) wird angenommen.

Weiterverkauf

Recycling ist nicht die einzige Möglichkeit, ungewollte Kleidung zu recyceln, insbesondere wenn sie noch gut erhalten und nur einmal getragen wurde (das kennen Sie bestimmt). Der Weiterverkauf ist eine tolle Möglichkeit, Geld zurückzubekommen und anderen ein schönes Stück für einen Bruchteil des Preises zu ermöglichen. Vergessen Sie nicht: Fotos sind entscheidend – machen Sie also ein paar Fotos von Ihrem Kleidungsstück bei Tageslicht. Zu den beliebtesten Online-Wiederverkaufs-Apps gehören: Poshmark , ASOS Marketplace und ThredUP .

Spenden

Auch wenn der Weiterverkauf aufgrund des finanziellen Vorteils verlockend klingt, haben Sie vielleicht nicht so viel Zeit, sich mit Bildern zu beschäftigen und Fragen zu Ihren Sachen zu beantworten. Deshalb kann das Spenden eine weitere gute Möglichkeit sein, Ihre nicht mehr benötigte Kleidung zu spenden. Sie können Ihre Kleidertasche bei Organisationen wie der Heilsarmee , Goodwill oder Savers abgeben. Allerdings können nicht alle Kleidungsstücke gespendet werden. Vergewissern Sie sich vor dem Spenden, dass Ihre Sachen in gutem Zustand sind und alle Teile enthalten, die gewährleisten, dass der Artikel noch funktionsfähig ist und keine Flecken oder Risse aufweist. Wenn das Kleidungsstück völlig untragbar ist, sollten Sie es recyceln.

Umnutzung

Wie bereits erwähnt, lässt sich nicht alles spenden oder weiterverkaufen. Wenn Sie also Gegenstände haben, die Sie nicht spenden können, warum finden Sie nicht eine bessere Verwendung für Ihre nicht benötigten Materialien? Waschlappen, Autowaschlappen oder sogar neue Kissenbezüge sind tolle Möglichkeiten, Kleidung wiederzuverwenden. Es gibt unzählige Ideen, und falls Ihnen die Inspiration fehlt, schauen Sie einfach bei Pinterest vorbei. Viel Spaß beim Selbermachen!

Jeder kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist erwünscht! Wir versuchen, so viele unserer Reststoffe (Stoffe, die bei der Herstellung von Leinenkleidung und unserer Leinenbettwäsche übrig bleiben) wie möglich wiederzuverwenden. Deshalb haben wir unsere Leinenreste wiederverwendet und daraus Mustersets gemacht, die Sie nach Ihrer Bestellung erhalten.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte