Wie entfernt man Tinte aus Leinen?


  • Leinenstoff besteht aus Naturfasern, die bei unsachgemäßer Wäsche leicht beschädigt werden können.
  • Tintenflecken sind nicht das Ende der Welt – es gibt viele einfache Möglichkeiten, sie loszuwerden;
  • Nachfolgend zeigen wir Ihnen einige der effektivsten Methoden, um Tinte zu Hause aus Leinen zu entfernen.

Leinen ist ein Naturmaterial aus organischen Fasern – es ist hochwertig, atmungsaktiv, wärmeregulierend und feuchtigkeitsableitend. Um seine hervorragenden Vorteile nicht zu verlieren, ist beim Waschen von Kleidungsstücken aus Naturleinen besondere Vorsicht geboten, insbesondere bei der Verwendung aggressiver Chemikalien.

Tintenflecken gehören zu den schwierigsten Flecken – sie entstehen schnell, sind aber schwer wieder zu entfernen. Doch heutzutage ist nichts unmöglich. Mit dem richtigen Wissen und den richtigen Methoden lässt sich Tinte sogar aus Stoffen wie Leinen problemlos entfernen.

Im folgenden Artikel stellen wir Ihnen drei einfache und vor allem natürliche Methoden vor, um Tinte aus Leinen zu entfernen, ohne es zu beschädigen.

Tinte mit Spülmittel und weißem Essig aus Leinen entfernen

Das Beste an diesen natürlichen Reinigungsmethoden ist, dass die meisten Werkzeuge bereits zu Hause vorhanden sind! Genau wie bei dieser Methode benötigen Sie lediglich sauberes Wasser, Spülmittel und weißen Essig.

Wie läuft der Ablauf ab?

  • Mischen Sie eine Reinigungslösung. Füllen Sie eine Schüssel oder einen anderen Behälter mit etwa einem Liter warmem Wasser. Lösen Sie dann einen halben Teelöffel Spülmittel und einen vollen Esslöffel weißen Essig im Wasser auf. Alles vorsichtig umrühren – fertig!
  • Einweichen des Leinenkleidungsstücks. Nachdem die Reinigungslösung fertig ist, nehmen Sie ein schmutziges Leinenstück und legen Sie es in die Lösung. Lassen Sie es etwa eine halbe Stunde einwirken. Rühren Sie alles immer wieder vorsichtig um.
  • Leinenstoff ausspülen. Nachdem Sie das Leinenkleidungsstück eingeweicht haben, nehmen Sie es heraus und spülen Sie es unter fließendem kaltem Wasser aus. Richten Sie den Wasserstrahl gegebenenfalls auf die fleckige Stelle. Wichtig: Verwenden Sie nur kaltes Wasser, da heißes Wasser den Fleck noch verschlimmern kann.
  • Trocknen Sie das Leinenkleidungsstück an der Luft. Der Reinigungsvorgang ist abgeschlossen! Entfernen Sie nun die überschüssige Flüssigkeit aus dem Leinenstoff – verdrehen Sie ihn jedoch nicht. Hängen Sie ihn anschließend draußen oder an einem frischen, gut belüfteten Ort auf. Achten Sie darauf, dass der Stoff ungefaltet und faltenfrei hängt.


Sollte nach dem Reinigungsvorgang der Tintenfleck bestehen bleiben, empfiehlt es sich, den gesamten Vorgang mit der frisch fixierten Reinigungslösung zu wiederholen.

Tinte mit Haarspray aus dem Leinen entfernen

Für diese Methode ist sogar noch weniger Ausrüstung erforderlich – Sie benötigen lediglich Haarspray auf Alkoholbasis .

Wie läuft der Ablauf ab?

  • Den Tintenfleck lösen. Nimm ein schmutziges Leinentuch und sprühe etwas Haarspray auf den Tintenfleck. Übertreibe es nicht – eine dünne Schicht reicht völlig aus. Lasse es anschließend etwa 10 Minuten einwirken, damit sich die Fasern lösen.
  • Befeuchten Sie den Tintenfleck. Nehmen Sie nach 10 bis 15 Minuten ein sauberes, feuchtes Tuch und befeuchten Sie den Tintenfleck vorsichtig. Reiben Sie nicht zu stark – versuchen Sie, nur den Fleck selbst anzufeuchten. Sie sollten bereits bemerken, dass die Tinte verschwindet.
  • Waschen Sie das Leinenkleidungsstück. Nachdem die Tinte aus dem Leinenstoff entfernt wurde, geben Sie es in die Waschmaschine und starten Sie einen normalen Waschgang. Waschen Sie das Kleidungsstück am besten einzeln, da sich möglicherweise noch Tintenreste darin befinden, die sich beim Waschen auf andere Kleidungsstücke verteilen könnten.
  • Lasse die Wäsche an der Luft trocknen. Es ist wichtig, dass du deine Leinenkleidung an der Luft trocknest, anstatt sie in den Trockner zu geben. Letzteres könnte das Ganze noch schlimmer machen, besonders wenn der Tintenfleck nicht vollständig entfernt wurde.



Tinte mit Alkohol aus dem Leinen entfernen

Hier ist eine weitere einfache und mühelose Methode, um den Tintenfleck von Ihrem geliebten Leinenstück zu entfernen. In diesem Fall benötigen Sie etwas Reinigungsalkohol.

Wie läuft der Ablauf ab?

  • Tragen Sie etwas Reinigungsalkohol auf den Tintenfleck auf. Stellen Sie sicher, dass der Reinigungsalkohol den Fleck vollständig bedeckt – achten Sie besonders auf die Ränder. Legen Sie nach dem Auftragen des Reinigungsalkohols ein Stück Stoff oder Papier (z. B. Pappe) unter den Fleck, um unnötiges Verschütten zu vermeiden.
  • Bedecke den Fleck. Nimm ein Stück Baumwollstoff oder ein Wattepad (etwas, das Wasser absorbiert) und bedecke den Fleck damit.
  • Drücken Sie den Tintenfleck aus. Nachdem Sie das Wattepad auf den Tintenfleck gelegt haben, legen Sie etwas Schweres darauf, damit der Reinigungsalkohol den Fleck besser aufnimmt. Ein größeres Buch eignet sich hierfür gut. Lassen Sie alles etwa eine halbe Stunde lang so liegen.
  • Tupfen Sie den Tintenfleck ab. Jetzt sollte die Tinte langsam verschwinden – Reinigungsalkohol löst die kleinen Tintenpartikel auf. Nehmen Sie nun eine Rolle saubere Papiertücher und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Auch hier gilt: Nicht reiben – die Tinte verteilt sich ja nicht weiter. Tupfen Sie den Fleck weiter ab und wechseln Sie die Papiertücher regelmäßig. Es ist sehr wichtig, dass das Papiertuch oder der Lappen sauber ist, damit die Tinte nicht wieder in den Stoff gelangt.
  • Befeuchten Sie den Tintenfleck erneut mit Reinigungsalkohol. Um sicherzustellen, dass alle Tintenreste entfernt werden, gießen Sie erneut etwas Reinigungsalkohol auf den Tintenfleck.
  • Spülen Sie das Leinenkleidungsstück aus. Nehmen Sie Ihren Leinenstoff und spülen Sie ihn vorsichtig mit kaltem Wasser aus (denken Sie daran: Das Spülen erfolgt immer mit kaltem Wasser, nicht mit heißem).
  • Trocknen Sie das Wäschestück an der Luft. Und jetzt wissen Sie genau, was zu tun ist! Hängen Sie das Leinenkleidungsstück flach auf oder hängen Sie es auf die Wäscheleine, um Falten und Knitterfalten zu vermeiden. Lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Wichtig : Bitte beachten Sie, dass die unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln zu Schäden an Ihrem Wäschestück führen kann. Beachten Sie daher stets sorgfältig unsere offizielle Wäschepflegeanleitung .

Hier sind sie – jetzt haben Sie drei kinderleichte Methoden, um Tintenflecken aus der Wäsche zu entfernen. Leinenkleidung und andere Textilien sind einfach fantastisch. Dank ihrer tollen Eigenschaften kann Sie kein Fleck vom Kauf abhalten! Vor allem, weil sie so pflegeleicht ist.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte