Wie entfernt man Wasserflecken aus Leinenvorhängen?
- Leinenvorhänge erfreuen sich aufgrund ihrer wunderschönen natürlichen Optik und der einfachen Pflege großer Beliebtheit. Wir empfehlen Ihnen, sich unsere weißen Leinenvorhänge anzusehen.
- Leinenstoff hingegen gilt als empfindliches Material, was bedeutet, dass Sie vor dem Waschen einige wichtige Dinge wissen sollten:
- Im folgenden Artikel wird Ihnen eine der einfachsten Methoden zum Entfernen von Wasserflecken aus Leinenvorhängen vorgestellt.
Wasserflecken sind ärgerlich. Sie entstehen fast zwangsläufig und sehen auf Ihren edlen Leinenvorhängen unschön aus. Hängen Ihre Vorhänge neben einem schlecht isolierten Fenster und können bei jedem Regen leicht Regentropfen durchdringen, wäre es viel einfacher, Wasserflecken aus den Leinenvorhängen zu entfernen, als gegen den Regen anzukämpfen. Finden Sie nicht auch?
Wasserflecken lassen sich glücklicherweise problemlos aus Leinenvorhängen entfernen. Da Leinen jedoch sehr empfindlich ist, ist es nicht so einfach, ihn einfach in die Waschmaschine zu geben.
Für diesen Vorgang benötigen Sie nur wenige und einfache Dinge:
- 1 Eimer oder Plastikbehälter;
- 1 Tasse Waschmittel;
- 1 Flasche destillierter weißer Essig;
- und...eine Handvoll Geduld!
Verfahren zum Entfernen von Wasserflecken aus Leinenvorhängen
- Bereiten Sie die Reinigungslösung vor. Das Mischen der Reinigungslösung für Ihre Leinenvorhänge ist kinderleicht. Nehmen Sie einfach einen Eimer oder einen anderen Plastikbehälter, der groß genug für die Vorhänge ist, und füllen Sie ihn mit der gesamten Essigflasche.
- Weichen Sie die Leinenvorhänge ein. Dieser Schritt ist noch einfacher als der erste. Nachdem Sie die Reinigungslösung mit destilliertem weißem Essig hergestellt haben, nehmen Sie Ihre Vorhänge und legen Sie sie in die Lösung. Lassen Sie sie nun eine Stunde lang einwirken.
- Nehmen Sie die Vorhänge aus der Lösung. Nehmen Sie die Vorhänge nach einer Stunde aus der Mischung und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus. Gehen Sie dabei vorsichtig vor.
- Weiche die Leinenvorhänge erneut ein. Jetzt ist es an der Zeit, die Reste des weißen Essigs vollständig zu entfernen. Gieße die gesamte Essiglösung aus dem Eimer und fülle ihn mit sauberem, warmem Wasser. Löse dann eine Tasse Waschmittel im Wasser auf und weiche deine Vorhänge in der neuen Lösung ein. Seien Sie auch hier geduldig und lassen Sie es bis zu einer Stunde einwirken.
- Spülen und trocknen Sie die Leinenvorhänge. Jetzt ist es Zeit für den letzten Schritt – das gründliche Ausspülen Ihrer Vorhänge. Nehmen Sie Ihre Vorhänge aus der Waschmittellösung, drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit vollständig aus und spülen Sie sie mit warmem Wasser aus. Stellen Sie nach dem Ausspülen sicher, dass das überschüssige Wasser vollständig entfernt ist, und hängen Sie die Vorhänge zum Trocknen an die frische Luft draußen oder drinnen auf. Leinenvorhänge sollten am besten an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.
Wichtig : Bitte beachten Sie, dass die unsachgemäße Verwendung von Reinigungsmitteln oder -methoden zu Schäden an Ihrem Wäschestück führen kann. Beachten Sie daher stets sorgfältig unsere offizielle Wäschepflegeanleitung .
TIPP: Legen Sie die Leinenvorhänge beim Trocknen weit aus, um Faltenbildung zu vermeiden. Lassen Sie sie außerdem vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder aufhängen, um den Essiggeruch zu beseitigen.
Und das war’s! Das Entfernen von Wasserflecken aus Leinenvorhängen ist kinderleicht, erfordert aber natürlich Zeit und Geduld. Die edle Optik und die extrem hohe Qualität des Leinens sind es jedoch absolut wert!