Wie gestaltet man Tischdekorationen mit Leinenaccessoires?


Der Frühling ist eine wundervolle Jahreszeit – das Wetter wird schöner, die Blumen beginnen zu blühen und die Tage werden länger … Und noch besser: Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Fest: Ostern! Es scheint, als wäre die Zeit seit Weihnachten wie im Flug vergangen, nicht wahr?

Vor diesem Hintergrund möchten wir Ihnen einige schöne Ideen verraten, wie Sie Ihren Tisch mit Leinenaccessoires von Monica Giustina schmücken können!

Monica ist eine beliebte Foodbloggerin und lebt an einem wunderschönen Ort auf der Erde – Cortina d'Ampezzo in Italien. Monica ist nicht nur eine leidenschaftliche Köchin, sondern auch Architektin und liebt die Fotografie (sehen Sie sich ihr Instagram- , Pinterest- oder Facebook- Profil an und überzeugen Sie sich selbst).

Im folgenden Artikel stellt Monica Giustina ihre Tischdekorationen für jeden Anlass mit Accessoires aus natürlichem Leinen vor. Sie sagt: „Meine Arbeit als Architektin hat mir viel beigebracht: Moodboards mit verschiedenen Materialien, Kontrasten, Affinitäten, Stoffen und anderen Lichtelementen zu erstellen, um ein Gleichgewicht zu schaffen. Schließlich soll der Tisch den Gastgeber, aber auch die Art und Weise, wie wir das Kochen sehen, repräsentieren.“


Herausforderungen der Tischdekoration

Laut Monica Giustina besteht die größte Herausforderung bei der Tischdekoration für jeden Anlass in der Vorbereitung: Einkaufen, Zeitplanung und vor allem die Vorbereitung eines festtagsgerechten Tisches.

Deshalb ist es sehr wichtig, hier nicht zu prokrastinieren und frühzeitig mit den Vorbereitungen zu beginnen. Am besten lässt man sogar etwas Zeit für spontane und ungeplante Dinge, die während der Vorbereitung auftauchen können, um zusätzlichen Stress zu vermeiden.

Warum Sie sich für Leinen-Accessoires zum Tischdecken entscheiden sollten

Monica ist davon überzeugt, dass die Tischpräsentation von entscheidender Bedeutung ist, wenn man zu Hause Gäste empfängt oder mit Mitbewohnern speist – sie vermittelt den Menschen das Gefühl, willkommen und geschätzt zu sein.

Für die Tischdekoration wählt sie stets Leinenstoffe, da diese elegant, aber dennoch frisch und ohne Steifheit wirken können. Sie passen zu jedem Anlass, sind mehrfarbig, benötigen oft nicht viel Dekoration und verleihen dem Tisch zusammen mit der Mise en Place einen zeitlosen Touch.

Leinenstoffe sind außerdem sehr universell und einfach zu stylen – um den Grundlook aufzufrischen, genügt es, einfach natürliche Materialien (wie Holz, Tannenzweige oder Beeren) hinzuzufügen und vor allem mit den Farben nicht zu übertreiben: Wählen Sie eine oder mehrere Naturfarben oder setzen Sie einen Kontrast mit einigen bronzefarbenen Bändern.

So gestalten Sie Tischdekorationen mit Leinenaccessoires

Je nach Anlass gibt es verschiedene Möglichkeiten, Leinenaccessoires in jede Tischdekoration zu integrieren:

  • Für eine eher legere oder minimalistische Tischdekoration auf der Terrasse empfiehlt Monica Pastellfarben, kombiniert mit geblümten Tellern, Satinbesteck und Gläsern mit Rändern in der Farbe des Tischtuchs. Und natürlich viele frische Schnittblumen!
  • Für einen besonderen Anlass oder ein Abendessen zu Hause wählt sie kräftigere Farben, mit Kupferbesteck (auf blaugrünen Stoffen) oder Rotguss im Kontrast zu optischem Weiß, einem schlichten und eleganten Tafelaufsatz, Gläsern aus sehr feinem Glas und einigen hohen Vasen mit minimalen langstieligen Blumen.

Bei der Auswahl von Leinenaccessoires bevorzugt Monica Stoffe von MagicLinen – ihr gefallen die angebotenen Farben, die Sets, die Weichheit und die Anpassungsfähigkeit an jeden Stil.


MagicLinen-Accessoires sind einzigartig und dennoch für jeden geeignet. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich: eher geradlinig für moderne Häuser oder mit Rüschen für romantische Innenräume, aber auch mit der Möglichkeit, die Typen zu mischen und Ihren eigenen, einzigartigen Stil zu entwickeln.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte