Ist Lagom die Antwort auf ein ausgeglicheneres und glücklicheres Leben? Fragen und Antworten mit Autorin Niki Brantmark.
Der Übergang von einer Jahreszeit zur nächsten kann sowohl aufregend als auch überwältigend sein. Für viele von uns bedeutet Herbst Kürbis-Latte, kuschelige Pullover und Decken. Aber es kann auch schwer sein, sich an kürzere Tage und regnerische Morgen zu gewöhnen. Wir verbringen viel mehr Zeit drinnen und lesen Bücher, die schon seit Sommerbeginn auf unserer Liste stehen.
Ein Buch, für das wir alle früh ins Bett gingen, war Lagom. Wunderbar geschrieben von Niki Brantmark – einer Londonerin, die vor zehn Jahren nach Schweden reiste und sich in die schwedische Lebensart verliebte. Kein Wunder, denn Schweden wird oft zu den lebenswertesten Orten der Welt gezählt.
Niki Brantmark ist nicht nur Gründerin des preisgekrönten Innenarchitektur-Blogs www.myscandinavianhome.com, sondern hat auch mehrere Bücher geschrieben, darunter „Lagom: The Swedish Art of Living a Balanced, Happy Life“ und „The Scandinavian Home“. Sie teilt ihr Zuhause in Malmö mit ihrem Mann und drei Kindern.
Lagom ist ein schwedisches Wort, das so viel bedeutet wie „genau die richtige Menge“. Um die Philosophie hinter Lagom zu verstehen, haben wir mit Niki gesprochen. Sie hat nicht nur einige unserer brennenden Fragen beantwortet, sondern uns auch praktische Tipps gegeben, wie wir Balance finden und Lagom zu Hause, bei der Arbeit und sogar in unserer Garderobe anwenden können!
F) Wie haben Sie Lagom zum ersten Mal entdeckt?
A) Ich besuchte Schweden zum ersten Mal, als ich etwa neun Jahre alt war. Wir verbrachten den Sommer im Ferienhaus eines Freundes und schwammen tagsüber im See, aßen frisch gebackene Waffeln mit Preiselbeermarmelade und bauten Höhlen im Wald. Es war unbeschwert, ohne Termine und ohne Verpflichtungen. So begann meine Liebe zu diesem nordischen Land. Erst als ich 15 Jahre später nach Schweden zog, erkannte ich, dass das langsamere Tempo und die wunderbar ausgeglichene Lebensweise auf das schwedische Wort „Lagom“ zurückzuführen sind – „nicht zu viel, nicht zu wenig – genau richtig“.F) War es einfach, die Lagom-Philosophie zu übernehmen und auf Ihren eigenen Lebensstil anzuwenden? War es für Ihre Familie vielleicht eine Herausforderung?
A) Als ich frisch aus dem Flugzeug aus London kam, bemerkte ich, dass ich doppelt so schnell ging wie alle anderen und lange Stunden ohne Pause arbeitete. Ich war ständig müde und gestresst. Mir fiel auf, dass die Schweden zwar langsamer gingen (oder Rad fuhren), aber trotzdem pünktlich ankamen. Ich lernte, dass ein einfacher Blumenstrauß aus dem Garten oder der näheren Umgebung genauso schön, wenn nicht sogar noch schöner war – und dass es nicht nur in Ordnung ist, bei der Arbeit Pausen zu machen und pünktlich zu gehen – es machte mich sogar effizienter. Seitdem habe ich diese langsamere, ausgeglichenere Denkweise übernommen (manchmal bewusst, manchmal unbewusst!).
F) Warum haben Sie sich entschieden, über Ihre Erfahrungen zu schreiben und warum insbesondere über Lagom?
A) In einer Welt, in der wir rund um die Uhr über das Internet verbunden sind und uns zunehmend gestresst fühlen, ist es wichtig, abzuschalten, zu entschleunigen und sich Zeit zu nehmen, Dinge unkompliziert und richtig zu erledigen. Ich habe festgestellt, dass das schwedische Wort „lagom“ und die Lebensweise der Schweden dabei helfen. Mit einem lagom-ähnlicheren Lebensstil finden Sie mehr Ausgeglichenheit und mehr Zeit für die Dinge, die Sie lieben.
F) Wenn jemand den Lagom-Lebensstil anwenden würde, könnten Sie ihm ein paar Tipps geben, wie er dies erreichen könnte:
Zuhause – Wenden Sie die „Weniger ist mehr“-Philosophie auf Ihr Zuhause an und räumen Sie auf. Sie fühlen sich automatisch organisierter und entspannter und können Ihre Besitztümer leichter wertschätzen.
Arbeit – machen Sie regelmäßig Pausen. Legen Sie Ihre Werkzeuge beiseite und gönnen Sie sich eine fünfminütige Pause abseits des Schreibtischs. Gönnen Sie sich mittags eine ordentliche Pause und essen Sie eine nahrhafte Mahlzeit, die Sie fit für den Nachmittag macht. So haben Sie nicht nur den ganzen Tag über mehr Energie, sondern sind auch effizienter.
Kleiderschrank – Versuchen Sie, eine Kapselgarderobe anzulegen, damit Sie Ihre Kleidung einfach kombinieren können. So können Sie jedes Kleidungsstück öfter tragen und brauchen morgens weniger Zeit, um Ihre Outfits auszuwählen.
F) Was sind die Hauptvorteile des Lagom-Lebensstils und warum würden Sie ihn insbesondere in der heutigen Welt empfehlen?
- Sie fühlen sich weniger gestresst
- Sie finden mehr Gleichgewicht
- Sie finden mehr Zeit für die Dinge, die Sie lieben
Heutzutage braucht jeder ein bisschen Lagom in seinem Leben. Wenn Sie weitere Ideen suchen, können Sie sich hier ein Exemplar des Buches sichern. Die wunderschönen Bilder in diesem Blog stammen alle aus Nikis Archiv. Folgen Sie ihrem Instagram und ihrem wunderbaren Blog für Ihre tägliche Dosis skandinavisch inspirierter Einrichtungsideen.