Christine Liu, eine Autorin und Schöpferin aus Kalifornien, gibt Tipps für ein nachhaltiges Leben

Anfang des Jahres hatten wir das Vergnügen, Christine Liu zu interviewen, eine Expertin für Nachhaltigkeit! Christine verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrung im Bereich nachhaltiger Verpackungen und hat kürzlich ihr Buch „Sustainable Home“ veröffentlicht. Darin gibt sie tolle Alltagstipps für einen einfacheren, langsameren und nachhaltigeren Lebensstil. Lesen Sie weiter, um mehr über Christine zu erfahren und erhalten Sie kostenlose Tipps für einen nachhaltigeren Lebensstil.

Ein Einblick in Christines Welt...

Hallo zusammen – ich bin Christine, Bloggerin für nachhaltigen Lifestyle und Autorin des Buches „Sustainable Home“. Außerdem unterstütze ich Marketing und Events in meinem lokalen Zero-Waste-Laden und arbeite freiberuflich für andere nachhaltige Marken. Täglich findet man mich also hinter der Kamera, beim Bearbeiten und Nachbearbeiten von Inhalten oder bei regelmäßigen Workshops und Vorträgen zum Thema Zero-Waste-Leben!

Mein Hintergrund liegt in der Verpackungs- und Fertigungsindustrie, was meinen Weg zu einem nachhaltigeren Leben ebnete. Ich studierte vier Jahre lang Verpackungstechnik und arbeitete anschließend für einen Technologiekonzern im Silicon Valley. Zwei Jahre lang hatte ich die Möglichkeit, als Programmmanagerin für nachhaltige Verpackungen zu arbeiten. Dadurch konnte ich Nachhaltigkeit und Umweltveränderungen aus der Unternehmensperspektive verstehen.

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit verändert sich ständig. Was bedeutet ein nachhaltiger Lebensstil für Sie?

Ein nachhaltiger Lebensstil ist eine Lebensweise, die schonender für den Planeten, seine Menschen und die kommenden Generationen sowie für Sie selbst ist. Ein einfacheres und natürlicheres Leben ist für uns alle gesünder.

Was hat Sie dazu gebracht, einen Gang zurückzuschalten und sich auf den Weg zu einem bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil zu machen?

Zwei Dinge ließen mich langsamer werden – der erste Moment war, als ich zum ersten Mal alleine lebte und in meinem Konsumwahn gefangen war. Fast jeden Tag nach der Arbeit suchte ich nach etwas, das ich kaufen konnte, um mich zu sättigen. An den Wochenenden ging ich denselben Konsumversuchen nach, und irgendwann, als ich meinen Kleiderschrank betrachtete, dachte ich mir: Will ich so leben? Nach einigem Nachdenken und einigen Recherchen stieß ich auf die minimalistische Wohnbewegung und begann, meinen Kleiderschrank auszumisten und mir bewusster zu machen, wie viel ich insgesamt konsumierte und besaß.

Der zweite Aha-Moment kam, als ich Verpackungstechnik studierte und mehr über Kunststoffe und die Nachhaltigkeit von Verpackungen lernte. Je mehr ich mich mit meinem Studium beschäftigte, desto bewusster wurde mir, wie viel wir verbrauchen. Mir wurden die Augen geöffnet, um all die Entwicklungen hinter der Verpackungsindustrie zu sehen und zu verstehen. Während andere nicht oft an Müll denken, war es genau das, was ich während meines vierjährigen Studiums studierte, und ich wusste, dass alles auf der Mülldeponie landete.

Wenn es darum geht, eine Lebensstiländerung zu beginnen, ist es entscheidend, das Problem zu verstehen und es für sich selbst relevant zu machen. Ohne die richtige Motivation und die Gründe für alles, was Sie tun, wird es schwer sein, dranzubleiben. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, ändern Sie ein paar Dinge in Ihrem Zuhause, die Ihnen leichtfallen, und arbeiten Sie langsam daran. Seien Sie sich bewusst, dass die Veränderung nicht über Nacht passieren muss. Bilden Sie sich weiter, stellen Sie Fragen und finden Sie heraus, wie Sie die Welt um sich herum aus Liebe verbessern können!

Mussten Sie sich mit Herausforderungen auseinandersetzen, als Sie beschlossen, nachhaltiger zu leben, und welche Reaktionen haben Ihre Angehörigen darauf erhalten?

Als ich anfing, bewusster zu leben, war ich schockiert, wie konsumorientiert die Menschen waren – ich sah mir die Einkäufe der Leute auf dem Kassenband an und war traurig über die Menge an billig hergestellten Einwegartikeln, die nur dazu dienten, eine Leere für kurze Zeit zu füllen. Mit der Zeit begriff ich, dass ich auch einmal so war und dass diejenigen, die sich dessen nicht bewusst sind, weiterhin so leben werden.

Ich lebte bei meinen Eltern, als ich anfing, Zero Waste zu leben. Sie waren nicht die größten Fans davon und hielten es für unpraktisch, reine Zeit- und Kraftverschwendung. Ich ging jedoch weiterhin aktiv voran, und das ermöglichte ihnen, meinen Lebensstil langsam zu akzeptieren und neugierig Fragen zu stellen.

Einer der größten Erfolge für unseren Haushalt war, dass wir begannen, unsere Obst- und Gemüsereste im Hinterhof für die Pflanzen zu kompostieren, und meine Eltern tun dies bis heute! Eine der größten Herausforderungen von Zero Waste ist, dass die gesamte Verantwortung beim Verbraucher liegt. Es ist etwas unfair, dass Verbraucher so viel Aufwand betreiben und so viel recherchieren müssen, nur weil sie das Richtige tun wollen. Wir brauchen einen Anstoß von Regierung und Unternehmen, damit diese für das, was sie uns verkaufen, Verantwortung übernehmen.

Christine verrät ihre 5 Top-Tipps für ein nachhaltigeres Zuhause

  1. Lehnen Sie Dinge, die Sie nicht brauchen, von vornherein ab . Verzichten Sie auf Schnellkäufe und warten Sie ab, bis Sie glauben, dass Sie sie wirklich brauchen.
  2. Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit, um Ihre Mahlzeiten für die Woche zu planen – kaufen Sie Lebensmittel aus Ihrem Kühlschrank ein, damit Sie Lebensmittelabfälle vermeiden können, einen der größten Abfallfaktoren, die ein Haushalt produziert!
  3. Ziehen Sie den Stecker und schalten Sie alle nicht verwendeten Geräte oder Elektronikgeräte aus. Auch ausgeschaltete Geräte verbrauchen Energie, wenn sie eingesteckt sind.
  4. Kaufen Sie Secondhand und schenken Sie gebrauchten Artikeln etwas Liebe!
  5. Achten Sie auf Ihren Wasserverbrauch und versuchen Sie, ihn zu reduzieren. Ob Sie kürzer duschen, Nudeln in der Soße kochen oder Grauwasser für Ihre Pflanzen sparen – jeder Tropfen zählt.


Ihr Buch „Sustainable Home“ ist absolut genial und voller nützlicher Alltagstipps. Planen Sie, in Zukunft weitere Werke zu veröffentlichen?

Ich würde gerne irgendwann ein weiteres Buch veröffentlichen, wenn es mir gefällt, aber mal sehen, was 2020 bringt! Auf meinem Blog „simply by christine“ gibt es jede Menge weitere Tipps. Dort findest du auch Links zu weiteren Ressourcen, die ich empfehle, falls du neu mit dem Konzept bist!

Sie können Christine Liu auf Instagram folgen @simplybychristine

Schauen Sie sich hier ihre neuesten Blogbeiträge zum Thema Nachhaltigkeit an

Und für Informationen, wo Sie ein Exemplar von Sustainable Home erhalten, klicken Sie einfach hier

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte