Wabi-Sabi: Die perfekt unperfekte Lebensweise

Es gab Feng-Shui, es gab Hygge und jetzt gibt es Wabi-Sabi. Wenn Sie Interior-Design-Blogs lesen, haben Sie vielleicht schon einmal gehört, dass dieser Begriff als einer der heißesten Wohntrends 2018 gilt.

Aber was genau ist es, was ist der Grund für seine Beliebtheit und wie können Sie Wabi-Sabi in Ihr eigenes Zuhause integrieren – all diese und weitere Fragen beantworten wir heute!

Was steckt hinter dem Namen?

Der Begriff vereint zwei japanische Wörter – und zwei Konzepte – zu einer einzigartigen Mischung, die sowohl ästhetisch als auch philosophisch funktioniert. Wabi allein steht für bewusste, rustikale Einfachheit, Bescheidenheit und den Einklang mit der Natur. Es geht darum, zu akzeptieren, was man hat und wer man ist.

Sabi hingegen steht für Langlebigkeit, Beständigkeit und die Schönheit, die mit dem Alter einhergeht. Sowohl bei Dingen als auch bei Menschen beschreibt es die verdienten gegenüber den erarbeiteten Qualitäten.

Wabi-Sabi als Lebenseinstellung

Zusammen bilden die beiden Wörter ein neues Konzept, das eine einfache, bescheidene Art des Seins definiert: die Dinge um einen herum wertzuschätzen, Schönheit in der Unvollkommenheit zu finden und die Vergänglichkeit der Welt zu verstehen.

Man könnte sagen, dass es sehr nach Minimalismus klingt, aber bei Wabi-Sabi geht es nicht so sehr darum, Dinge loszuwerden, aufzuräumen und den Raum so zu gestalten, dass er ordentlich und sauber aussieht wie eine Doppelseite im Kinfolk-Magazin, sondern vielmehr darum, zu lernen, mit den Dingen, die einen umgeben, und auch mit den Dingen, die einem vielleicht fehlen, zufrieden zu sein.

Man könnte auch sagen, dass es eine gewisse Ähnlichkeit mit Hygge hat, dem skandinavischen Konzept, das sich auf Gemütlichkeit, langsames Leben und Wohlbefinden konzentriert . Wabi-Sabi betont jedoch im Gegensatz zu seinen Pendants die Bedeutung der Natur, der organischen Form und insbesondere der negativen Aspekte des Lebens, die den Lauf der Zeit symbolisieren.

Wabi-Sabi als Teil Ihres Interieurs

Im weitesten Sinne ist Wabi-Sabi das Gegenteil von schlichten, kuratierten Innenräumen, klaren Linien, geometrischen Formen und technikreichen Räumen. Wabi-Sabi bedeutet Flohmärkte, wiederverwertete, upgecycelte Gegenstände, Erbstücke, ein ungemachtes Bett am Morgen, zerknitterte Hemden und abgetragene Stiefel…

In der Innenarchitektur manifestiert sich Wabi-Sabi durch natürliche Materialien wie Holz und Ton, einzigartige Gegenstände, die handgefertigt oder über Generationen weitergegeben werden, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Funktion und Form und eine erdige Farbpalette aus Schwarz, Braun, Grau, Grün und Rosttönen oder grundsätzlich jede reduzierte Farbe, die eine wohltuende, entspannende Atmosphäre schafft.

Warum Leinen perfekt für ein Wabi-Sabi-Zuhause ist

Eigentlich ist es ganz einfach. Die Wabi-Sabi-Philosophie lehrt uns, natürliche Materialien zu schätzen, Dinge, die den Test der Zeit überstanden haben und nicht in Massenproduktion hergestellt werden. Leinen ist all das und noch mehr!

Flachs, aus dem Leinen hergestellt wird , gilt als die stärkste Naturfaser der Welt. Leinen ist daher ein sehr strapazierfähiger Stoff, der mit der Zeit immer besser wird. Die natürliche Knitterfalten von Leinen sind ein weiteres Merkmal, das geradezu nach Wabi-Sabi schreit: Falten, die manche als Makel empfinden, sind in Wirklichkeit ein Zeichen für die Qualität des Leinens.

Die wichtigste Lektion beim Wabi-Sabi ist, dass es keinen falschen Weg gibt. Sie müssen kein Experte sein oder über ein großes Budget verfügen. Achten Sie einfach darauf, Ihren Raum zu schätzen, anstatt ihn zu perfektionieren.

Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um und Sie werden überrascht sein, wie viele Dinge bereits zum Wabi-Sabi-Konzept passen. Wenn Sie einen neuen Blumentopf brauchen, basteln Sie doch einfach selbst einen aus Ton. Wenn Ihr Holztisch voller Kratzer ist, zeigen Sie sie stolz. Wenn Sie neue Geschirrtücher brauchen, schneiden Sie Ihre alten Leinentücher zurecht … Kurz gesagt: Seien Sie kreativ.

Weitere Ideen zur Einführung von Wabi-Sabi in Ihr Zuhause finden Sie auf unserer Pinterest-Seite !

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte