7 Dinge, die Sie über Hygge wissen müssen

Wenn Sie in den letzten sechs Monaten noch nichts von Hygge gehört haben, müssen Sie wohl Winterschlaf gehalten haben. Was, komischerweise, eine sehr hyggehafte Sache ist. Es ist ein Aspekt der dänischen Kultur, der die Welt im Sturm erobert hat und alles beeinflusst – von der Art, wie wir unsere Häuser einrichten, wie wir kochen, wie wir Zeit mit Freunden und Familie verbringen und wie wir auf uns selbst achten.

Was ist Hygge und warum brauchen wir es in unserem Leben? Hier sind sieben Dinge, die jeder über Hygge wissen sollte.

Definition von Hygge

Hygge (ausgesprochen „hu-ah“ ) lässt sich schwer in Worte fassen, aber im Wesentlichen geht es um Wohlbefinden und darum, ein Gefühl der inneren Zufriedenheit zu entwickeln. Die Dänen gehören zu den glücklichsten Völkern der Welt , daher könnte man meinen, Hygge sei ihnen im Blut verankert. Tatsächlich gibt es ähnliche Konzepte aber auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Holland, wo es als „Gezelligheid“ bekannt ist. Bei Hygge geht es darum, sich geistig und seelisch um sich selbst zu kümmern, indem man Dinge tut, die einem in entspannter Atmosphäre Freude bereiten.


Hygge kann drinnen oder draußen sein

Es geht darum, eine förderliche Atmosphäre zu finden. Sie können Ihr Hygge-Erlebnis eingewickelt in eine unserer kuscheligen Leinendecken auf dem Sofa mit Ihrer Lieblings-DVD genießen oder in einem Café in der Nachbarschaft mit stimmungsvoller Beleuchtung, toller Aussicht und Mitarbeitern, die Sie gerne bei einer guten Tasse Kaffee entspannen lassen. Ihr Hygge-Ort könnte ein malerischer, abgelegener Strand oder eine Parkbank sein, wo Sie in die Natur eintauchen und einfach nur zusehen können, wie die Welt an Ihnen vorbeizieht.

Hygge-Dekor

Die Einrichtung trägt maßgeblich zu Hygge bei. Denken Sie an Kerzen (viele Kerzen!), flauschige Teppiche, Decken und Kissen, Hausschuhe und Pyjamas. Wir finden, dass unsere Leinenbademäntel perfekt für dieses Hygge-Gefühl sind – so bequem, dass Sie sie den ganzen Tag ohne schlechtes Gewissen tragen können. Auch Leinenbettwäsche verleiht dem Ganzen Struktur und Weichheit.


Teilen Sie das Hygge oder behalten Sie es ganz für sich

Hygge kann gesellig sein, aber wenn Sie möchten, können Sie es auch ganz auf sich selbst ausrichten. Zeit mit engen Freunden zu verbringen, kann ein tolles Hygge-Gefühl vermitteln, aber das bedeutet nicht, dass Sie eine riesige, schicke Dinnerparty veranstalten müssen. Ein kleines, intimes Treffen mit engen Freunden in entspannter und ungezwungener Atmosphäre wirkt Wunder für inneres Glück – denken Sie daran, sich mit Kerzen einzudecken!

Hygge erfordert Achtsamkeit

Auf der Suche nach Hygge hilft es, die Dinge etwas langsamer angehen zu lassen und einfach den Moment zu genießen. Ob du badest, dich mit einem alten Freund unterhältst oder mit den Hunden durch den Wald spazierst – es ist Leben im Hier und Jetzt. Gute Techniken für Achtsamkeit sind beispielsweise, Fernbedienung und Handy in einer Schublade zu verstauen und Aktivitäten wie Nähen, Puzzlen oder Lesen nachzugehen.


Hygge ist nicht saisonal

Ja, es stimmt, für viele Menschen ist Hygge eine Wintersache. Die Wintermonate in Dänemark sind natürlich sehr kalt und dunkel, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Dänen ihr Zuhause so gemütlich und einladend gestalten. Aber es spricht nichts dagegen, es auch im Frühling, Sommer oder Herbst gemütlich zu haben.

Übertreiben Sie es nicht mit Ihrem Hygge

Wir können nicht ständig in Hygge-Stimmung leben. Sonst könnten wir uns nicht um all die alltäglichen, manchmal stressigen Dinge kümmern, die ebenfalls zum Leben dazugehören. Übermäßiges Hygge-Vergnügen wäre wie eine Art Winterschlaf, und man würde nie etwas Wichtiges erledigen. Aber natürlich ist es auch sehr wichtig, auf sich selbst zu achten, und wenn wir versuchen, jeden Tag oder ein paar Mal pro Woche ein bisschen Hygge zu genießen, schätzen wir es inmitten des ganzen Trubels umso mehr.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte