9 Wege, Ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten

Ein nachhaltiger und umweltfreundlicher Lebensstil war noch nie so wichtig. Die Welt steht vor großen Umweltproblemen, und wir alle müssen unseren Teil dazu beitragen, sie zu bewältigen. Ein guter Anfang ist, sich etwas Zeit zu nehmen, um über unsere Lebensweise nachzudenken und darüber, ob wir etwas tun können, um unsere Auswirkungen auf den Planeten zu reduzieren. Hier sind ein paar Inspirationen …

Weniger konsumieren

Alles, was wir kaufen, ob online oder im Laden, hat einen zweiten, versteckten Preis – für den Planeten. Ein gutes Beispiel sind die Transportwege von Lebensmitteln. Sofern Sie nicht bei einem lokalen Lieferanten einkaufen, könnten die Produkte in Ihrem Einkaufswagen um die ganze Welt gereist sein, manchmal sogar mehrmals, bevor sie in den Supermarktregalen landen und dabei viel schädliches CO2 freisetzen. Überlegen Sie sich bei Non-Food-Produkten gut, bevor Sie etwas Neues kaufen. Wenn Sie etwas ersetzen, ist es etwas, das mit wenig Aufwand repariert werden könnte? Oder könnten Sie stattdessen etwas aus zweiter Hand kaufen?

Setzen Sie auf Umweltfreundlichkeit bei Ihrer Garderobe

Entdecken Sie nachhaltigere Produkte, wie zum Beispiel unsere stilvolle Leinenkleidung für Damen (von Leinenoberteilen über Hosen und Jumpsuits bis hin zu Leinenaccessoires) – Leinen ist ein sehr nachhaltiges Material. Viele große Modelabels setzen zudem verstärkt auf die Verwendung von recycelten Materialien für ihre Kleidung. Und wenn Sie ein Kleidungsstück nicht mehr brauchen und es noch in gutem Zustand ist, spenden Sie es für wohltätige Zwecke oder geben Sie es an jemand anderen weiter, anstatt es einfach wegzuwerfen.


Gesünder essen

Iss weniger Fleisch. Das ist das Einzige, was wir jetzt alle tun können, um unseren CO2-Fußabdruck deutlich zu reduzieren. Selbst wenn du nur ein oder zwei Tage pro Woche auf Fleisch verzichtest, machst du einen großen Unterschied. Und es war noch nie so einfach, sich vegetarisch zu ernähren: Es gibt gute Fleischalternativen, eine stetig wachsende Zahl vegetarischer und veganer Restaurants und unzählige Rezepte für saisonales, regional angebautes Gemüse.

Reduzieren Sie den Wasserverbrauch zu Hause

Reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch zu Hause. Eine gute Möglichkeit dafür ist, öfter zu duschen als zu baden. Mit einem wassersparenden Duschkopf schonen Sie gleichzeitig die Umwelt und sparen Geld.


Helfen Sie Wildtieren

Haben Sie einen Garten? Selbst wenn Sie nur ein kleines Stück Garten oder einen Blumenkasten haben, können Sie der Tierwelt helfen. Befestigen Sie Vogelhäuschen an Ihren Bäumen, stellen Sie ein paar Insektenhotels auf und locken Sie Bienen mit nektar- und pollenreichen Pflanzen an. Wir finden sie vielleicht manchmal etwas unheimlich, aber Insekten sind für das Überleben der Menschheit lebenswichtig, und wir sollten alle tun, was wir können, um ihre Zahl zu erhöhen.

Reduzieren Sie den Einsatz von Plastik

Vermeiden Sie Plastik, wo immer es geht. Die meisten Plastikwasserflaschen landen beispielsweise auf der Mülldeponie oder, schlimmer noch, in der Umwelt. Tragen Sie daher immer eine wiederverwendbare Wasserflasche, einen Kaffeebecher, Essbesteck und eine faltbare, wiederverwendbare Tasche bei sich, verzichten Sie auf Plastikstrohhalme und versuchen Sie, wenn möglich, Ihre Online-Einkäufe einzuschränken, da viele Produkte zum Schutz in nicht recycelbares Plastik eingewickelt sind.


Benutzen Sie Ihr Auto weniger

Lassen Sie das Auto stehen. Ein weiterer großer Vorteil für die Umwelt wäre, wenn mehr Menschen öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder, noch besser, mit dem Fahrrad oder zu Fuß gehen würden.

Investieren Sie in Ökoeffizienz rund um Ihr Zuhause

Mit der Zeit können Lösungen wie Energiesparlampen, Dämmung und sogar Solarmodule viel Geld sparen. Ein schneller Vorteil ist der Wechsel zu einem Anbieter erneuerbarer Energien. Sie zahlen zwar etwas mehr, aber die Gewissheit, Ihr Haus mit Wind und Sonne zu versorgen, kann das deutlich wettmachen.

Verwenden Sie umweltfreundliche Haushaltsprodukte.

Herkömmliche Produkte wie Spülmittel, Shampoo und Seife enthalten oft schädliche Chemikalien, die irgendwann ins Wasser gelangen. Greifen Sie stattdessen zu Naturprodukten und versuchen Sie, Ihre eigenen Reinigungsmittel herzustellen!

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte