Wie man Babybettwäsche kauft: Nützliche Tipps für das Kinderzimmer

Als Eltern ist es unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass unsere Kinder in einer gesunden und nachhaltigen Umgebung aufwachsen. Genauso wie wir uns um ihre Ernährung sowie ihre körperliche und geistige Entwicklung kümmern, sollten wir auch auf die Qualität der Bettwäsche und anderer Heimtextilien achten, die unsere Kleinen umgeben.

Egal, ob Sie zum ersten Mal Eltern sind und nach hochwertiger Bettwäsche für Ihr Babybett suchen oder ein erfahrener Experte mit ein paar Zwergen an Ihrer Seite sind, der neue Ideen für die Einrichtung des Babyzimmers braucht, wir werden versuchen, einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Babybettwäsche zu beantworten.

Welche Stoffe eignen sich am besten für Babybettwäsche?

Es versteht sich von selbst, dass Babyhaut empfindlich ist und bei der Auswahl von Kleidung oder Schlafsachen besondere Aufmerksamkeit erfordert. Als Faustregel gilt, Textilien aus Naturfasern wie Leinen und Bio-Baumwolle gegenüber synthetischen Stoffen vorzuziehen.

Reine Stoffe haben unglaubliche natürliche Eigenschaften, die kaum künstlich hergestellt werden können. Sowohl Leinen als auch Baumwolle sind für ihre Saugfähigkeit und Atmungsaktivität bekannt, sodass Ihr Baby die ganze Nacht über trocken und bequem bleibt. Leinen ist außerdem hypoallergen und verhindert die Ansammlung von Bakterien, Hausstaubmilben oder anderen Keimen. Daher ist es ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.

Hellgraue Babybettwäsche aus Leinen

Im Gegenteil, synthetische Stoffe können Allergien auslösen und die Haut reizen, was zu Ausschlägen führen kann. Auch wenn sie eine größere Auswahl bieten oder auf den ersten Blick weicher wirken, sollten Sie immer den Herstellungsprozess bedenken, der nötig war, um ihnen dieses Aussehen und diese Haptik zu verleihen.

Unsere Kinderwäsche besteht aus OEKO-TEX-zertifiziertem Leinenstoff. Das bedeutet, dass sie frei von schädlichen Chemikalien ist und sich dennoch sehr weich und kuschelig anfühlt. Wenn Sie sich für Baumwolle entscheiden, achten Sie auf das GOTS-Zertifikat.

Welche Bettwäsche ist ein Muss für ein Kinderbett?

Ein Fehler, den die meisten Erstlingseltern machen, ist die Überbelegung mit Accessoires. Wie sich herausstellt, kann zu viel Zubehör im Babybett gefährlich sein und zum Ersticken führen. Die American Academy of Pediatrics behauptet, Babys schlafen am sichersten auf dem Rücken auf einer festen Unterlage mit wenig oder gar nichts um sie herum.

Wenn Sie also eine Liste mit den wichtigsten Dingen für Ihr Babybett erstellen, sollten Sie sich unbedingt Folgendes besorgen:

  • Eine feste Kinderbettmatratze und ein wasserdichter Bezug zum Schutz der Matratze vor Auslaufen, Bettwanzen, Hausstaubmilben und anderen Allergenen in Innenräumen.
  • Ein Spannbettlaken schützt die Matratze zusätzlich und sorgt für einen besseren Schlaf Ihres Babys. Achten Sie darauf, dass das Laken fest um die Matratze sitzt und sich nicht löst, während das Baby im Bett liegt.
  • Ein Bettvolant kann zu dekorativen Zwecken dienen. Er verdeckt außerdem den Stauraum unter dem Bett und verleiht dem Kinderzimmer einen edleren Look.
Babyhandtuch aus Leinen mit Kapuze und Waffelmuster

Das ist wirklich alles. Alles andere könnte die Schlafumgebung unsicher machen. Spielzeug, Kissen und Decken sollten Sie besser für später aufbewahren. Um Ihr Baby nachts warm zu halten, ohne dass es erstickt, können Sie es in eine Decke oder ein kuscheliges Waffeltuch wickeln. Durch die Simulation der Enge und des Drucks der Gebärmutter verlängert das Wickeln die Schlafdauer des Babys und verbessert die neuromuskuläre Entwicklung.

Andere FAQs

Wie viele Bettlaken brauche ich für das Kinderzimmer? Bettlaken gehören zu den am stärksten beanspruchten Bettwaren im Kinderzimmer. Deshalb ist es wichtig, robuste, langlebige und pflegeleichte Laken zu wählen. Am besten haben Sie 2–4 Spannbettlaken im Wechsel, damit Ihnen nie die saubere Wäsche ausgeht.

Wie oft sollte ich Bettlaken waschen? Babys sind natürlich sehr unordentlich. Verschüttetes, Auslaufen, Sabbern usw. Die beste Waschempfehlung für Babybettwäsche lautet 1-2 Mal pro Woche. Auch der Matratzenbezug sollte mindestens einmal pro Woche gewaschen werden, damit Ihr Baby glücklich und gesund bleibt.

Ab wann kann ein Kleinkind ein Kissen benutzen? Bei Kissen und anderen weichen Bettwaren muss sich das Baby selbstständig bewegen können, d. h. sich umdrehen, sitzen oder stehen können. So verfängt es sich nicht in losen Stoffen. Meistens ist dies nach dem ersten Lebensjahr der Fall.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte