Wie bekommt man Schokolade aus Leinen?
- Jeder liebt Schokolade – geben Sie es zu! Es ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Moment der Freude zu erleben;
- Allerdings sind Schokoladenflecken keine angenehme Sache, vor allem, wenn sie einem erst später auffallen als erwartet.
- Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen einige einfache Methoden, wie Sie Schokolade im Handumdrehen aus Leinen entfernen können!
Es ist schwer, jemanden auf der Welt zu finden, der keine Schokolade mag. Wer das behauptet, lügt wahrscheinlich! Wie dem auch sei, mit der Freude an Schokolade geht auch der Schmerz über Schokoladenflecken auf der Lieblingskleidung einher ...
Es ist nicht verwunderlich, dass Schokolade eine beträchtliche Menge Fett enthält, das Flecken verschlimmert. Daher ist es schwieriger, Schokoladenflecken zu entfernen, als es zunächst scheint. Insbesondere bei Naturstoffen wie Leinen.
Allerdings gibt es kein Problem ohne Lösung – deshalb zeigen wir Ihnen gleich die zwei effektivsten und einfachsten Methoden, wie Sie Schokolade aus Leinenkleidung, Laken oder Tischdecken entfernen können!
Schokoladenflecken aus Wäsche entfernen: Waschmittel
SCHRITT Nr. 1: Überschüssige Schokolade entfernen.
- Frieren Sie den Fleck ein. Diese Methode ist wunderbar! Der Fleck härtet nicht nur aus und lässt sich viel leichter entfernen, sondern breitet sich auch nicht weiter aus. Legen Sie Ihre Leinenkleidung dazu einfach für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank.
- Den Fleck abkratzen. Sobald der Fleck eingetrocknet ist, nehmen Sie einen scharfen Spatel oder ein Buttermesser und kratzen Sie die Schokolade vom Leinenkleidungsstück ab. Seien Sie dabei bitte vorsichtig und äußerst behutsam!
- Wichtig: Wie du weißt, schmilzt das mit Schokolade überzogene Eis beim Auspacken blitzschnell – genauso verhält es sich mit dem gefrorenen Schokoladenfleck! Deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln und die Schokolade nicht schmelzen zu lassen.
SCHRITT Nr. 2: Den Fleck behandeln.
- Mischen Sie eine Lösung aus sauberem Wasser, Waschmittel und Fleckenentferner. Weichen Sie Ihre Bettwäsche (oder Kleidung) darin ein und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten einwirken, bevor Sie sie waschen.
- Sie können den Fleck auch vorsichtig reiben, damit der Fleckenentferner und das Waschmittel besser in den befleckten Stoff eindringen können.
SCHRITT Nr. 3: Wäsche waschen.
- So einfach es auch klingen mag: Geben Sie Ihre Leinenkleidung oder Bettwäsche in die Waschmaschine und lassen Sie sie den normalen Waschgang durchlaufen.
- Beachten Sie unbedingt die Waschhinweise auf Ihrer Wäsche – manche Wäschestücke dürfen nur mit der Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden, daher könnten Sie Ihre Sachen irreparabel beschädigen.
- Wenn Sie weiße Leinenkleidung waschen, können Sie vor dem Waschen einen Löffel Bleichmittel in das Waschmittelfach geben. Dies verstärkt die Fleckenentfernung und bleicht Ihre Leinenkleidung zusätzlich. Wichtig : Verwenden Sie nur chlorfreies Bleichmittel, da Chlor die Qualität von Leinen beeinträchtigen kann. Gehen Sie daher mit Bleichmittel sparsam um.
- Wenn Sie dunkle Leinenkleidung waschen, verwenden Sie niemals Bleichmittel! Verwenden Sie stattdessen ein einfaches Waschmittel für bunte Stoffe.
Schokoladenflecken aus Wäsche entfernen: Weißer Essig + Wasserstoffperoxid
Wenn Ihnen die erste Methode aus irgendeinem Grund nicht zusagt, gibt es hier eine weitere effektive Möglichkeit, Schokoladenflecken aus der Wäsche zu entfernen.
SCHRITT Nr. 1: Erstellen Sie eine Fleckenentfernungslösung.
Mischen Sie einen Teil Spülmittel mit zwei Teilen 3% verdünntem Peroxid, um einen Fleckenentferner herzustellen, den Sie direkt auf den Schokoladenfleck auftragen können. Das Spülmittel entfernt Fett aus der Wäsche, während das Peroxid unerwünschte Farben ausbleicht.
- Mischen Sie Spülmittel und Wasserstoffperoxid im Verhältnis 1:2.
- Tragen Sie die gemischte Fleckenentfernungslösung direkt auf den Fleck auf.
- Dank des Spülmittels wird das Fett entfernt.
- Dank des Wasserstoffperoxids verschwinden alle verbleibenden Fleckenrückstände.
TIPP: Sie haben kein Wasserstoffperoxid oder möchten eine natürlichere Reinigungslösung? Ersetzen Sie das Wasserstoffperoxid einfach durch weißen Essig.
SCHRITT Nr. 2: Tupfen Sie den Fleck mit der Lösung ab.
- Ziehen Sie Ihre Handschuhe an und nehmen Sie ein sauberes Stück Stoff (am besten weiß).
- Beginnen Sie, den Fleck mit dem Fleckenentferner abzutupfen, den Sie im 1. Schritt hergestellt haben.
- Auf diese Weise kann der Fleckenentferner besser in den Fleck eindringen.
SCHRITT Nr. 3: Spülen Sie die Leinenkleidungsstücke unter klarem Wasser aus.
- Zeit, Ihre Wäsche gründlich auszuspülen! Verwenden Sie zum Spülen Ihrer Wäsche kaltes, sauberes Wasser.
- Wiederholen Sie den Vorgang einige Male und prüfen Sie jedes Mal, ob der Fleck verschwunden ist.
- Spülen Sie die Leinenkleidung aus, bis der Fleck nicht mehr sichtbar ist.
Nach einigen Spülgängen stellst du möglicherweise fest, dass der Fleck nicht vollständig entfernt wurde. Ärgere dich nicht! Das kann passieren, insbesondere wenn du den Schokoladenfleck erst einige Stunden oder Tage später bemerkst und er schon recht alt ist.
Beruhigen Sie sich in solchen Fällen und wiederholen Sie eine der oben beschriebenen Methoden. Lassen Sie den Fleckenentferner dieses Mal länger im Fleck einwirken.