Wie bewahrt man Leinenservietten auf?


  • Leinenservietten kommen nie aus der Mode, besonders heutzutage, wo ökologische Themen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen.
  • Leinenservietten sind nicht nur bequem und praktisch in der Anwendung, sondern können auch ein schönes Einrichtungsdetail im Esszimmer oder in der Küche sein.
  • Wenn Sie viele Leinenservietten haben und diese schön ordnen möchten, haben wir einige nützliche Tipps zur Aufbewahrung von Leinenservietten für Sie.

Servietten und Tischsets sind nicht nur eine schöne Tischdekoration, sondern auch sehr praktisch. Stoffservietten werden im Gegensatz zu Papierservietten nie leer, sind leicht waschbar und eignen sich auch zum Rollen von Besteck. Im Vergleich zu Papierservietten benötigen Stoffservietten jedoch etwas weniger Platz zur Aufbewahrung. Die richtige Aufbewahrung Ihrer Leinenservietten ist wichtig, insbesondere wenn Sie sie jederzeit schnell finden und sofort verwenden möchten, ohne sie bügeln zu müssen.

Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einige Tipps zur schönen und ordentlichen Aufbewahrung von Leinenservietten.

Trennen und sortieren Sie Ihre Servietten

  • Wenn Sie viele Servietten haben, nicht nur Leinenservietten, empfehlen wir Ihnen, diese zunächst nach Farbe, Stoff und Stil zu sortieren. So finden Sie schnell die Serviette, die Sie gerade brauchen.
  • Durch das Sortieren und Trennen der Servietten vermeiden Sie außerdem, dass Sie die Servietten behalten, die nicht mehr verwendet werden können und weggeworfen werden müssen. So greifen Sie nie wieder zu einer Serviette, die tatsächlich fleckig oder beschädigt ist.
  • Trennen Sie beim Aussortieren die Servietten in solche, die Sie häufiger benutzen (die Sie lieber mögen) und solche, die Sie seltener benutzen. Die weniger beliebten Servietten können Sie weiter unten im Lager aufbewahren, und die, die Sie lieber benutzen, an einem leichter zugänglichen Ort.




Servietten aufbewahren

  • Behälter/Plastikboxen. Die Aufbewahrung von Leinen- oder anderen Stoffservietten in Behältern ist die beste Aufbewahrungsmethode. So verlieren die Servietten nicht ihre Form und sind immer einsatzbereit. Wichtig ist jedoch, die Servietten passend zur Größe des Behälters zu falten. So vermeiden Sie, dass sie knittern oder zerknittern. Am beliebtesten ist es, die Servietten in Drittel zu falten.
  • Kühl und trocken lagern. Wenn Sie Servietten in Plastikbehältern (oder anderen Behältern) aufbewahren, beachten Sie bitte, dass diese kühl und trocken gelagert werden dürfen. Auch Ihr Kleiderschrank oder Ihre Schubladen sollten dafür geeignet sein!
TIPP: Wenn Ihre Behälter nicht durchsichtig sind, können Sie sie mit speziellen Aufklebern beschriften oder mit einem Marker markieren, je nachdem, welche Art von Behältern Sie haben.

Wie viele Servietten sollte ich besitzen?

Es gibt keine allgemeingültige Zahl, wie viele Serviettensets Sie besitzen sollten. Es hängt wirklich davon ab, wie oft Sie Partys oder Treffen mit Freunden in Ihrem Esszimmer veranstalten. Wenn Sie häufig Gäste haben, möchten Sie natürlich eine größere Auswahl an Servietten in verschiedenen Farben und Stilen haben. Wenn Sie hingegen regelmäßig mit Ihrer Familie am Tisch sitzen, reichen beispielsweise drei Sets hochwertiger Leinenservietten völlig aus. Sie sind sehr robust und langlebig und werden Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten.

Zurück zum Blog

Empfohlen
Produkte