Das Waschen von Leinenhosen ähnelt dem Waschen anderer Leinenartikel. Einige Dinge können jedoch die Lebensdauer Ihrer Leinenkleidung verlängern, sofern Sie die Kleidung beim Waschen nicht beschädigen.
Leinenhose und Kleidung im Allgemeinen sind in der Regel detaillierter und strukturierter als beispielsweise Leinenbettwäsche oder Bettbezüge und erfordern beim Waschen möglicherweise etwas mehr Aufmerksamkeit.
- Überprüfen Sie zunächst, ob Ihre Leinenkleidung Flecken aufweist. Wenn Sie Flecken sehen, überprüfen Sie unsere Offizieller Leitfaden zur Leinenpflege zur Behandlung des Flecks.
- Bereiten Sie dann die Wäsche vor, indem Sie sie auf links drehen und alle Knöpfe schließen, Reißverschlüsse schließen, Krawatten binden usw.
- Sorgen Sie dafür, dass Ihre Wäsche ausreichend Platz hat, damit sie richtig gespült werden kann. Mischen Sie Ihre Leinenkleidung nicht mit anderen schweren Gegenständen wie Handtüchern, Bettwäsche usw. Trennen Sie stets Weißes, Dunkles, Dunkles und Buntes.
- Beachten Sie die Waschhinweise auf dem Etikett der Kleidung und wählen Sie den entsprechenden Waschgang.
- Wenn keine Anweisungen auf dem Etikett vorhanden sind, waschen Sie Ihre Leinenkleidung in lauwarmem Wasser (<40 °C). Hohe Temperaturen können zu einem Einlaufen von bis zu 10 % führen und die Leinenfasern schwächen.
- Verwenden Sie Feinwaschmittel für empfindliche Textilien. Vermeiden Sie Waschmittel, die Substanzen wie Natriumborat, Natriumhydroxid, Cellulase, Protease und Amylase enthalten.
- Verwenden Sie niemals Bleichmittel auf Leinenkleidung.
Viele Menschen möchten das Knittern von Leinenkleidung vermeiden oder zumindest kontrollieren. Ein effektiver Weg, dies zu erreichen, ist das Waschen
Leinenkleidung an ausreichend Platz und hängen Sie es nach dem Waschen sofort zum Trocknen auf.
Zum Trocknen von Leinenhosen und anderer Kleidung eignet sich vorgewaschene Wäsche problemlos im Trockner bei niedriger oder gar keiner Hitze. Es ist sehr wichtig, die Wäsche nicht bei hoher Hitze zu trocknen, da dies zu einem erheblichen Einlaufen führen kann, insbesondere bei Kleidung. Nehmen Sie die Wäsche aus dem Trockner, solange sie noch leicht feucht ist, und hängen oder legen Sie sie flach hin, um den Vorgang abzuschließen.
Lufttrocknen ist eine gute Alternative zum Wäschetrocknen – sicherer und kostengünstiger. Vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht, da dies die Farbe verblassen lassen kann. Schütteln Sie Ihre Wäsche vor dem Aufhängen oder Trocknen aus und legen Sie sie nach dem Trocknen flach auf ein weißes Handtuch. So vermeiden Sie die Steifheit des Leinenstoffs.

Manche Leute mögen den lässigen, zerknitterten Look von
Leinenhosen sind zwar beliebt, manche bevorzugen jedoch gedämpfte oder gebügelte Hosen. Für Letztere empfehlen wir ein mittelheißes bis heißes Bügeleisen oder Dampfbügeln, um Falten zu entfernen (lesen Sie immer zuerst die Anweisungen auf dem Kleidungsstück). Bügeln Sie die Hose, solange sie noch leicht feucht ist, damit der Dampf optimal wirkt und Falten leichter verschwinden. Wenn Sie ein vollständig trockenes Kleidungsstück bügeln möchten, sprühen Sie vor dem Bügeln etwas Wasser darauf. Hängen Sie Ihre Hose nach dem Bügeln auf (vor allem, wenn sie noch leicht feucht ist), um Falten zu vermeiden.